Diversität trifft Digitalität – Perspektiven für eine zukunftsorientierte Unterrichtsgestaltung
Der Beitrag stellt die Ergebnisse des BMBF-Projekts DigiLi zum Lernen mit digitalen Medien im inklusiven Literaturunterricht (2020-2023) vor, das an der Universität zu Köln in Kooperation mit der Inklusiven Universitätsschule Köln (IUS) durchgeführt wurde. Es geht aus interdisziplinärer Perspektive der Frage nach, welche Potenziale sich hinsichtlich der Nutzung digitaler Medien im Zusammenhang kooperativer Lernszenarien im inklusiven Literaturunterricht bieten. Dabei ging es nicht nur darum, auf der Grundlage theoretischer Forschungsansätze und empirischer Daten aus dem Blickwinkel zweier Disziplinen ein Konzept für das digitale Lernen im inklusiven Literaturunterricht zu entwickeln, sondern ebenso um die Konzeption konkreter, digitaler und zugleich barrierefreier Lernarrangements sowie deren empirischer Erprobung für den Literaturunterricht in heterogenen Lerngruppen.
Beiträge
2,00 €
Lernangebote inklusiv gestalten und reflektieren – aber wie? Das Potsdamer Inklusionsdidaktische Unterrichtsmodell im Praxistest
Bericht zum Workshop auf dem 57. bak-Seminartag 2023 an der Universität Potsdam
15,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Dannecker, Wiebke (2024). Diversität trifft Digitalität - Perspektiven für eine zukunftsorientierte Unterrichtsgestaltung. SEMINAR, 30(1), 9-25. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2401W003