„BlindDate“: Möglichkeiten der Sensibilisierung von Lehrenden für Bedarfe von Studierenden mit Blindheit und Sehbeeinträchtigung
Die Webseite "BlindDate" ist Teil des SHUFFLE-Projekts, das das Ziel verfolgt, digitale Barrierefreiheit an deutschen Hochschulen zu verbessern. „BlindDate" bietet eine Plattform zur Sensibilisierung von Lehrenden für die Bedürfnisse von Studierenden mit Beeinträchtigungen. Ziel der Plattform ist es, Barrieren im Studium sichtbar zu machen und Lehrenden konkrete Handlungsempfehlungen zur barrierefreien Gestaltung ihrer Lehre zu geben. Mithilfe datenbasierter, virtueller Personas, die typische Herausforderungen und Lösungen im akademischen Alltag von Studierenden mit Beeinträchtigungen aufzeigen, soll eine Perspektivübernahme erleichtert werden. Erste Rückmeldungen zeigen, dass die Plattform zur Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung beitragen kann.
Beiträge
1,00 €
2,00 €
Bericht von der 9. Arbeitstagung des VBS-AK 2. Ausbildungsphase
Austausch zu aktuellen bildungspolitischen Themen
2,00 €
„Gemeinsam ein Netz spannen für Kinder mit CVI“
Interdisziplinärer Fachaustausch am 04.10.2024 an der LVR-Louis- Braille-Schule Düren in Kooperation mit dem Landesverband NRW
2,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Markus Lang, Ann-Katrin Böhm, Niklas Egger, Patricia Piskorek, Kathy-Ann Heitmeier, Verena Kersken, Frank Laemers, Gottfried Zimmermann, Johannes Hennies, Anja Gutjahr, Barbara Bogner. (2025). „BlindDate": Möglichkeiten der Sensibilisierung von Lehrenden für Bedarfe von Studierenden mit Blindheit und Sehbeeinträchtigung. blind-sehbehindert, 145(1), 6-15. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BSB2501W002