Barbara Wahl

Der Vorbereitungsdienst im Förderschwerpunkt Sehen – Standortbestimmung, Herausforderungen und Perspektiven

Der Beitrag gibt einen Überblick über den Status Quo der Lehrkräftebildung in der zweiten Ausbildungsphase und zeigt Herausforderungen sowie mögliche Perspektiven in der Qualifizierung von Lehrkräften der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik auf.
Die Bundesländer verantworten die Ausgestaltung der Lehrkräfteausbildung, was zu erheblichen Unterschieden in der Dauer, Struktur und Inhalten der Ausbildung führt. Durch die kleine Anzahl an Studierenden an nur fünf Hochschulstandorten kommen nicht in allen Bundesländern zukünftige Lehrkräfte in den Vorbereitungsdienst. Dies wirkt sich in der Folge auch auf die Versorgung von qualifizierten Lehrkräften in der Fläche aus. Qualifizierungsmaßnahmen wie Quer-/Seiten- und Direkteinstieg sind oft allgemein ausgelegt und bereiten nur unzureichend auf die hochspezifische Tätigkeit im Förderschwerpunkt Sehen vor. Als mögliche Perspektive zur Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung wird die phasen- aber auch länderübergreifende Zusammenarbeit und die Finanzierung qualitativ hochwertiger und spezifischer Angebote durch die Bundesländer angedacht.

Beiträge

Sabine Lauber-Pohle
Editorial

blind-sehbehindert 1/2025

1,00 €

Markus Lang, Ann-Katrin Böhm, Frank Laemers, Johannes Hennies, Anja Gutjahr, Barbara Bogner, Niklas Egger, Patricia Piskorek, Kathy-Ann Heitmeier, Verena Kersken, Gottfried Zimmermann
„BlindDate“: Möglichkeiten der Sensibilisierung von Lehrenden für Bedarfe von Studierenden mit Blindheit und Sehbeeinträchtigung
Open Access
creative common licence by-sa

4,00 €




Veronika Růžičková, Gabriela Špinarová, Veronika Vachalová
3D audio maps and models for people with severe visual impairment
Open Access
creative common licence by-sa


5,00 €

Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. (VBS)
VBS-Fortbildungskalender

blind-sehbehindert 1/2025

2,00 €

Friederike Arning
Bericht von der 9. Arbeitstagung des VBS-AK 2. Ausbildungsphase

Austausch zu aktuellen bildungspolitischen Themen

2,00 €

Gabriele Korf
„Gemeinsam ein Netz spannen für Kinder mit CVI“

Interdisziplinärer Fachaustausch am 04.10.2024 an der LVR-Louis- Braille-Schule Düren in Kooperation mit dem Landesverband NRW

2,00 €



Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

blind-sehbehindert 1/2025

Open Access
creative common licence by-sa

Impressum & Inhaltsverzeichnis

blind-sehbehindert 1/2025

Open Access
creative common licence by-sa

weitere Infos

Barbara Wahl (2025). Der Vorbereitungsdienst im Förderschwerpunkt Sehen - Standortbestimmung, Herausforderungen und Perspektiven. blind-sehbehindert, 145(1), 20-23. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BSB2501W004

E-Paper-Teilbeitrag

4,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-PaperZeitschrift
Lesen

Bibliografische Angaben

  • Reihe: blind-sehbehindert
  • Band: 145
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 28.02.2025
  • Umfang: 4 Seiten
  • Artikelnr: BSB2501W004
  • DOI (E-Paper-Teilbeitrag): 10.3278/BSB2501W004
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen