Dem Fachkräftemangel begegnen – Berufsbegleitende Nachqualifizierung für sonderpädagogische Lehrkräfte an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Sehen in Nordrhein-Westfalen
Der Fachkräftemangel an Förderschulen mit dem Schwerpunkt Sehen in NRW hat zur Entwicklung eines berufsbegleitenden Zertifikatskurses geführt, um fachfremde Lehrkräfte in den notwendigen Kompetenzen zu qualifizieren. Seit 2011 vermittelt dieser Kurs theoretische und praxisorientierte Inhalte in 20 Modulen, darunter Sehdiagnostik, assistive Technologien und Unterrichtsgestaltung für sehbeeinträchtigte und blinde Schülerinnen und Schüler. Reflexionsinstrumente wie Kompetenzraster und Lerntagebücher fördern die individuelle Selbstevaluation der Teilnehmenden. Durch die regelmäßige Anpassung der Inhalte an neue Entwicklungen, etwa in der digitalen Medientechnologie, unterstützt die Fortbildung Lehrkräfte in ihrer professionellen Weiterentwicklung im Förderschwerpunkt Sehen.
Beiträge
1,00 €
2,00 €
Bericht von der 9. Arbeitstagung des VBS-AK 2. Ausbildungsphase
Austausch zu aktuellen bildungspolitischen Themen
2,00 €
„Gemeinsam ein Netz spannen für Kinder mit CVI“
Interdisziplinärer Fachaustausch am 04.10.2024 an der LVR-Louis- Braille-Schule Düren in Kooperation mit dem Landesverband NRW
2,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Katrin Bluhm, Gabriele Korf (2025). Dem Fachkräftemangel begegnen - Berufsbegleitende Nachqualifizierung für sonderpädagogische Lehrkräfte an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Sehen in Nordrhein-Westfalen. blind-sehbehindert, 145(1), 29-33. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BSB2501W006