Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. (VBS) (Hg.)

blind-sehbehindert 1/2025

Das neue Heft der blind-sehbehindert lenkt den Blick auf zwei zentrale Themen und Entwicklungen der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik: die Notwendigkeit, Fachkräfte auszubilden, und die stetige Weiterentwicklung der Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung. Im Schwerpunkt stehen die spezifische Didaktik und didaktische Angebote bei Blindheit und Sehbehinderung, die Herausforderungen der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften im Schwerpunkt Sehen und verschiedene Neuerungen bei taktilen Medien.
Editorial
(Sabine Lauber-Pohle)

‒ Blinden- und Sehbehindertenpädagogik ‒

„BlindDate": Möglichkeiten der Sensibilisierung von Lehrenden für Bedarfe von Studierenden mit Blindheit und Sehbeeinträchtigung
(Markus Lang, Ann-Katrin Böhm, Niklas Egger, Patricia Piskorek, Kathy-Ann Heitmeier, Verena Kersken, Frank Laemers, Gottfried Zimmermann, Johannes Hennies, Anja Gutjahr, Barbara Bogner)
Rechtschreibung im Englischunterricht
(Marc Du Buisson)

- Lehrkräftebildung im Schwerpunkt Sehen -

Der Vorbereitungsdienst im Förderschwerpunkt Sehen - Standortbestimmung, Herausforderungen und Perspektiven
(Barbara Wahl)
Im Osten nichts Neues - Oder doch?
(Michael Theiss)
Dem Fachkräftemangel begegnen - Berufsbegleitende Nachqualifizierung für sonderpädagogische Lehrkräfte
(Katrin Bluhm, Gabriele Korf)

- Aus der Praxis -

3D audio maps and models for people with severe visual impairment
(Veronika Růžičková, Gabriela Špinarová, Veronika Vachalová)
„Auf der Taststraße zur Punktschrift" - Neuauflage des Förderprogramms zur Vorbereitung blinder Kinder auf das Lesenlernen
(Markus Lang)
„Blindterni" - ein inklusives Spiel aus dem 3D-Drucker
(Moses-Gereon Wullweber, Tobias Seidl)

- VBS Nachrichten -

VBS-Fortbildungskalender

- Tagungen und Berichte -

Bericht von der 9. Arbeitstagung des VBS-AK 2. Ausbildungsphase
(Friederike Arning)
„Gemeinsam ein Netz spannen für Kinder mit CVI"
(Gabriele Korf)
News von der internationalen Konferenz der AER (Association for Education and Rehabilitation for the Blind and Visually Impaired)
(Maren Balschat, Marie-Luise Schütt)
Einblicke ins japanische Schulsystem für blinde und taubblinde Menschen
(Frederike Isenberg)

Beiträge

Sabine Lauber-Pohle
Editorial

blind-sehbehindert 1/2025

1,00 €

Markus Lang, Ann-Katrin Böhm, Frank Laemers, Johannes Hennies, Anja Gutjahr, Barbara Bogner, Niklas Egger, Patricia Piskorek, Kathy-Ann Heitmeier, Verena Kersken, Gottfried Zimmermann
„BlindDate“: Möglichkeiten der Sensibilisierung von Lehrenden für Bedarfe von Studierenden mit Blindheit und Sehbeeinträchtigung
Open Access
creative common licence by-sa

4,00 €




Veronika Růžičková, Gabriela Špinarová, Veronika Vachalová
3D audio maps and models for people with severe visual impairment
Open Access
creative common licence by-sa


5,00 €

Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. (VBS)
VBS-Fortbildungskalender

blind-sehbehindert 1/2025

2,00 €

Friederike Arning
Bericht von der 9. Arbeitstagung des VBS-AK 2. Ausbildungsphase

Austausch zu aktuellen bildungspolitischen Themen

2,00 €

Gabriele Korf
„Gemeinsam ein Netz spannen für Kinder mit CVI“

Interdisziplinärer Fachaustausch am 04.10.2024 an der LVR-Louis- Braille-Schule Düren in Kooperation mit dem Landesverband NRW

2,00 €



Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

blind-sehbehindert 1/2025

Open Access
creative common licence by-sa

Impressum & Inhaltsverzeichnis

blind-sehbehindert 1/2025

Open Access
creative common licence by-sa

Zeitschrift

19,90 €

Versand innerhalb von 3 Arbeitstagen

lieferbar

Ebenso verfügbar als:

E-Paper
Lesen

Bibliografische Angaben

  • Reihe: blind-sehbehindert
  • Band: 145
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 28.02.2025
  • Umfang: 66 Seiten
  • Artikelnr: BSB2501
  • DOI E-Paper: 10.3278/BSB2501W
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen