Arthur Schopenhauer: Über die Grundlage der Moral
Der Beitrag behandelt Schopenhauers Überlegungen zum Mitgefühl als Grundlage der Moral und beleuchtet diese anhand der Einschätzungen verschiedener philosophischer Denkrichtungen. Diskutiert wird zudem das Verhältnis von Mitfühlen zu Empathie und deren praktische Bedeutung für die Beratung.
Dr. Rolf Lachmann, Studium der Philosophie mit den Schwerpunkten Ethik, Bioethik, Philosophische Anthropologie und Kulturphilosophie in Marburg, Washington, D.C., und Düsseldorf. Bis 1999 wiss. Assistent an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2000 Berufsberater für Abiturienten in der Agentur für Arbeit Köln. Lehrtätigkeit an der Katholischen Hochschule NRW, Köln sowie an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Mannheim.
rolf.lachmann@arbeitsagentur.de
rolf.lachmann@arbeitsagentur.de
Beiträge
Open Access
Diagnostikverfahren in der beruflichen Orientierung
Ein Blick aus entwicklungspsychologischer Perspektive
7,00 €
6,00 €
4,00 €
Beruflicher Orientierung in der Schule einen Raum geben
Erste Erkenntnisse und Anregungen aus dem ERASMUS+ Projekt "Guiding Schools"
Open Access
Open Access
Digitale Berufliche Orientierung - kann das funktionieren?
Beschreibung und Diskussions- anregung zu einer neuen Selbstcoaching-App
7,00 €
Open Access
Die Rolle der Eltern im Prozess der Berufsorientierung
Ergebnisse einer Befragung bei Jugendlichen im Übergang Schule - Beruf
6,00 €
Open Access
5,00 €
3,00 €
6,00 €
Berufliche Orientierung oder Career Guidance?
Praxisnahe Perspektiven für die Zusammenarbeit der Akteure
Open Access
Open Access
BeraterInnen brauchen interkulturelle Kompetenz
Daten aus dem Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"
7,00 €