Freiwilliges Engagement
Chancen und Möglichkeiten
Freiwilliges Engagement gehört für annähernd ein Drittel der BundesbürgerInnen zum Alltag, eine Chance für die Gesellschaft und für die Freiwilligen - in Übergängen von bezahlter Arbeit in den Ruhestand, zur Unterstützung der Integration zugewanderter Menschen und zunehmend für junge Menschen, die sich in verschiedenen Arbeitsfeldern ausprobieren können und damit ihren Lebenslauf um relevante Angaben hinsichtlich ihrer Softskills ergänzen können.
Karola Jaschewski ist Dipl. Pädagogin und seit 2012 Geschäftsführerin der FreiwilligenAgentur Dortmund. Die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und die Weiterentwicklung neuer Engagementformate sowie die Förderung der Anerkennungskultur gehören zu ihren Kernaufgaben in der FreiwilligenAgentur. Sie ist Vorstandsmitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen NRW, mit dem Ziel der Vernetzung und strategischen Weiterentwicklung der Engagementförderung. Zudem ist sie Gründungsmitglied der Nachbarschaftsinitiative "KA!SERN" in Dortmund mit dem Ziel der Stärkung von Nachhaltigkeit, Mobilität, Kultur und Nachbarschaft im Quartier.
kjaschewski@stadtdo.de
kjaschewski@stadtdo.de
Beiträge
Open Access
Diagnostikverfahren in der beruflichen Orientierung
Ein Blick aus entwicklungspsychologischer Perspektive
7,00 €
6,00 €
4,00 €
Beruflicher Orientierung in der Schule einen Raum geben
Erste Erkenntnisse und Anregungen aus dem ERASMUS+ Projekt "Guiding Schools"
Open Access
Open Access
Digitale Berufliche Orientierung - kann das funktionieren?
Beschreibung und Diskussions- anregung zu einer neuen Selbstcoaching-App
7,00 €
Open Access
Die Rolle der Eltern im Prozess der Berufsorientierung
Ergebnisse einer Befragung bei Jugendlichen im Übergang Schule - Beruf
6,00 €
Open Access
5,00 €
3,00 €
6,00 €
Berufliche Orientierung oder Career Guidance?
Praxisnahe Perspektiven für die Zusammenarbeit der Akteure
Open Access
Open Access
BeraterInnen brauchen interkulturelle Kompetenz
Daten aus dem Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"
7,00 €