Learning Analytics
Grundlagen im Kontext der Schule
Learning Analytics sind sozio-technologische Data-Mining-, Analyse- und Interventionspraktiken, die das Ziel verfolgen, Lern- und Lehrprozesse zu unterstützen. Trotz umfassender Potenziale werden Learning Analytics nur zögerlich im schulischen Kontext eingesetzt. Als Gründe werden Defizite in organisatorischen Strukturen sowie mangelnde personelle und technologische Ausstattungen der Organisationen genannt. Dieser Beitrag analysiert Entwicklungslinien um Learning Analytics, skizziert den damit verbundenen aktuellen Forschungsstand, führt Potentiale für diverse Stakeholder auf und reflektiert ethische und datenschutzrechtliche Prinzipien um Learning Analytics.
Beiträge
Open Access
Wirksame Lehr-Lern-Prozesse im Unterricht fördern
Wie kann das aus instruktionspsychologischer Sicht gelingen?
13,00 €
14,00 €
12,00 €
Wie kann ein lernwirksamer Vorbereitungsdienst gelingen?
Anregungen für eine kritisch-reflexive Professionalisierung im Vorbereitungsdienst am Staatlichen Studienseminar für Lehrerausbildung Gera
20,00 €
Beobachtung und Beurteilung von Lehr-Lernprozessen
eine Professionalisierungsgelegenheit mit Doppeldeckerpotenzial
Open Access
Das Mantra der Digitalisierung von Schule und Unterricht
Einige (vielleicht aus der Zeit gefallene) Zwischenrufe
14,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Ifenthaler, Dirk (2022). Learning Analytics: Grundlagen im Kontext der Schule. Seminar, 28(3). 52-63. Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/SEM2203W005