Das Mantra der Digitalisierung von Schule und Unterricht
Einige (vielleicht aus der Zeit gefallene) Zwischenrufe
Seit Beginn der Corona-Krise florieren Diagnosen zum Zustand des deutschen Schul- und Bildungssystems. Medien, ernstzunehmende wie sensationsheischende, Politiker und Politikerinnen aller Couleur, Wirtschaftsverbände, Wissenschaften, aber ebenso Lehrkräfte wie Schülerinnen und Schüler und deren Eltern - sie alle wissen zu berichten vom desolaten Zustand der Schulen, die weder materiell noch personell auf großflächige und lang andauernde Schulschließungen vorbereitet waren. Auf Diagnosen folgen in der Regel auch Therapien. Und bei aller Unterschiedlichkeit hat man schnell die Ursache des doch so offensichtlichen miserablen Abschneidens des Schul- und Bildungssystems und zugleich Abhilfe gefunden: Das Zauber- und Allheilmittel heißt Digitalisierung. Als Mantra trägt man es in allen Diskussionen und Debatten um Schule und Bildung vor sich her. Digitalisierung ist nicht nur die Therapie der Wahl für den Akutfall, sondern stellt eine Langzeittherapie dar.
Beiträge
Open Access
Open Access
Wirksame Lehr-Lern-Prozesse im Unterricht fördern
Wie kann das aus instruktionspsychologischer Sicht gelingen?
13,00 €
14,00 €
12,00 €
Wie kann ein lernwirksamer Vorbereitungsdienst gelingen?
Anregungen für eine kritisch-reflexive Professionalisierung im Vorbereitungsdienst am Staatlichen Studienseminar für Lehrerausbildung Gera
20,00 €
Beobachtung und Beurteilung von Lehr-Lernprozessen
eine Professionalisierungsgelegenheit mit Doppeldeckerpotenzial
Open Access
Das Mantra der Digitalisierung von Schule und Unterricht
Einige (vielleicht aus der Zeit gefallene) Zwischenrufe
14,00 €
Open Access