Erwachsenenbildung und Raum
Zur zeitgemäßen Gestaltung von Lehr-/Lernräumen
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Gestaltung von Räumen in der Erwachsenenbildung als Element und Ausdrucksform von Lehr-/Lernkultur. Am Beispiel wissenschaftlicher Weiterbildung als einem differentiellen Segment von Erwachsenenbildung können zwei unterschiedliche räumliche Gestaltungsformen identifiziert werden. Anhand der untersuchten Fälle wird dabei deutlich, inwiefern sich in der Art der Gestaltung von Räumen dahinterliegende Bildungsverständnisse, didaktische Modelle und Lernziele manifestieren. Die differierenden Ausgestaltungsformen setzt der Beitrag weiter in Relation zu aktuellen lehr-/lernkulturellen Entwicklungen. Aus den Erkenntnissen können schließlich Hinweise für eine Gestaltung von Räumen in erwachsenenpädagogischen Settings abgeleitet werden, die didaktische Erfordernisse der gegenwärtigen Zeit berücksichtigen.
Beiträge
Open Access
Open Access
Wahrnehmen und Gestalten von Raum in der Erwachsenenbildung
Raumhandeln am Beispiel ländlicher Kulturarbeit
Open Access
Open Access
Open Access
Sozialraumorientierte Bildungsarbeit im neuen Stadtteil NeckarPark
Bildung zwischen Weinbau und Industrie
Open Access
Von Lampions und Leuchttürmen
Einblicke ins Projekt Innovative Lernorte und -formate aus der Perspektive der kulturellen Bildung
Open Access
Open Access
Open Access
Bildungszentren im ländlichen Raum auf dem Weg der Digitalisierung
Einschätzungen aus Perspektive unterschiedlicher Personalgruppen
Open Access
Open Access
Open Access
weitere Infos
Habeck, Sandra (2025). Erwachsenenbildung und Raum: Zur zeitgemäßen Gestaltung von Lehr-/Lernräumen. Hessische Blätter für Volksbildung, 75(3), 30-40. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/HBV2503W004