Ein rigides Integrationskursregiment für das Einwanderungsland Deutschland
Kommentar zu einer Bestandsaufnahme aus dem Jahre 2008
Drei Jahre nach Einführung der Integrationskurse im Jahre 2005 verfassten Inga Börjesson und Heike Baake eine Bestandsaufnahme der neuen Kurse. Sie kritisieren darin deren zeitliche Limitierung, die Teilnahmeverpflichtung und die unzureichende finanzielle Ausstattung und zeigen auf, wie erwachsenenpädagogische Ansprüche mit migrationspolitischen Bedingungen kollidieren. Der folgende Artikel kommentiert diese Bestandsaufnahme aus der Perspektive des Jahres 2024 und stellt fest, dass die finanzielle Ausstattung der Integrationskurse in der Zwischenzeit zwar erheblich ausgeweitet wurde, das rigide Integrationskurssystem jedoch nach wie vor Bestand hat - mit einschneidenden Folgen für Teilnehmende, Kursträger und Lehrkräfte. Ob darüber hinaus ein solch rigides Integrationskursregiment zu den Anforderungen des Einwanderungslandes Deutschland passt, wird bezweifelt.
Beiträge
Open Access
Wer hatte es bestellt?
Hellmut Becker und das Gutachten „Zur Situation und Aufgabe der deutschen Erwachsenenbildung“ aus dem Jahr 1960
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
„Wie misst man ‚pädagogische Kompetenz‘?“
Ein Blick zurück in die Anfänge einer empirischen Weiterbildungsforschung
Open Access
Perspektiven auf Programmplanung und Bildungsmanagement
Eine spannende Zeitaufnahme aus den 2000er-Jahren mit Relevanz für heute und morgen
Open Access
Ein rigides Integrationskursregiment für das Einwanderungsland Deutschland
Kommentar zu einer Bestandsaufnahme aus dem Jahre 2008
Open Access
Biographisches Lernen 2011 und heute
Chance zur gesellschaftlichen Selbstverortung in unsicheren Zeiten
Open Access
Reflexion der LQW-Testierungen an hessischen Volkshochschulen in den 2000er-Jahren
Eine rückblickende Betrachtung acht Jahre später
Open Access
Open Access
weitere Infos
Weiß, Michael (2025). Ein rigides Integrationskursregiment für das Einwanderungsland Deutschland. Kommentar zu einer Bestandsaufnahme aus dem Jahre 2008. 75(1), 80-85. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/HBV2501W013.