Barbara Wahl

Bericht vom Onlinetreffen des VBS-AK 2. Ausbildungsphase – Informationen aus der „Hölle“

Barbara Wahl

In Zeiten, in denen in der Presse vom Referen­dariat als „schlimmste Zeit des Lebens“ und der „Hölle Vorbereitungsdienst“ zu lesen ist, war es uns als Arbeitskreis 2. Ausbildungsphase wichtig, diesen einseitigen Presseberichten etwas entgegenzusetzen und mit Informationen und freundlichen Gesichtern für den Vorbereitungsdienst im Förderschwerpunkt Sehen zu werben.

So fand am 29.09.2023 der erste „AK-Onlinetreff“ des VBS unter dem Titel „Wohin ins Ref?“ statt – vollgepackt mit Informationen zu Referendariat und Vorbereitungsdienst für das Lehramt im Förderschwerpunkt Sehen.

Überwältigt von der Resonanz – es waren mehr als 40 Teilnehmende im Zoom-Raum des VBS eingeloggt – gaben Ausbilderinnen und Ausbilder aus 9 Bundesländern Informationen über Dauer der Ausbildung, Prüfungs- und Ausbildungsformate.

Daneben gab es auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die im Anschluss an die Präsentationen rege genutzt wurde. Fragen von „Wie viel verdient man im Referendariat?“ bis zu „Was wird in den Prüfungen eigentlich gefragt?“ wurden in der Runde beantwortet.

In der Veranstaltung wurde deutlich, dass jedes Bundesland andere Schwerpunkte, Begriffe und Ausbildungsinhalte hat. So variiert die Dauer der Ausbildung zwischen 18 und 24 Monaten und wird je nach Bundesland in inklusiven Settings und/oder in Förderzentren/Förderschulen angeboten. Auch in der Ausgestaltung und der Anzahl der Prüfungen zeigten sich einige Unterschiede.

Die Ausbilderinnen und Ausbilder zeigt einen Screenshot mit Fotos von 9 Personen bei einer Onlinekonferenz.

Abbildung 1: Die Ausbilderinnen und Ausbilder

Die rege Teilnahme und auch die positive Resonanz und das Feedback der Studierenden motivieren uns als AK 2. Ausbildungsphase zu einer Wiederauflage im kommenden Jahr.

Autorenbild von Barbara Wahl

Barbara Wahl

Bereichsleiterin am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Heidelberg

barbara.wahl@seminar-heidelberg.de