Wissenschaftskommunikation – Wie gelingt der Transfer von Theorie in Praxis und der von Praxis in Theorie?
bb-interview
Wie kann der Theorie-Praxis-Transfer im beruflichen Bildungskontext besser gelingen? Am Beispiel gemeinsamer Projekte in der Bauausbildung diskutieren ein Wissenschaftler und ein Praxisvertreter kommunikative Herausforderungen und Gelingensbedingungen für den Wissensaustausch.
Michael Wieczorek ist Leiter Bildung und Leiter ÜAZ Glauchau bei der Bau Bildung Sachsen e. V.
Dr. Marcel Schweder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung / Berufliche Didaktik an der TU Dresden.
Dr. Marcel Schweder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Bautechnik, Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung / Berufliche Didaktik an der TU Dresden.
Beiträge
Open Access
Neusortierung der Wissenschaftskommunikation nach Pasternack
Für die Berufsbildungsforschung ein wichtiger Impuls
4,00 €
4,00 €
Clearing House Unterricht
Ein innovativer Ansatz zur Stärkung des Wissenschaft-Praxis-Transfers in der Lehrkräftebildung
4,00 €
Kontaktzone Social Media
Kommunikationsprozesse zwischen Berufsbildungsforschung und außerwissenschaftlichen Bereichen
4,00 €
Berufsschullehrer-werden.de
Von der empirischen Berufsorientierungsforschung zur praktischen Unterstützung beruflicher Orientierung
5,00 €
4,00 €
Qualität überbetrieblicher Berufsbildungsstätten
Wie Praxis und Wissenschaft voneinander profitieren können
4,00 €
4,00 €
4,00 €
... in Europe, they drive on the wrong side of the road: Anmerkungen zur beruflichen Bildung in Neuseeland
bb-magazin: international
3,00 €
4,00 €
0,00 €