Günther Böhme, Hessischer Volkshochschulverband e.V. (Hg.)

Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer

Der Beitrag zeigt am Beispiel der Universität des 3. Lebensalters an der Goethe- Universität in Frankfurt a.M. (U3L), wie sich angesichts des demographischen Wandels wissenschaftliche Weiterbildung Älterer außerhalb oder jenseits der beruflichen bzw. familialen Phase entwickelt und ein entsprechendes Angebot gestalten werden kann. Die Theorie wissenschaftlicher Weiterbildung wird vorgestellt, und die Bildungsbedürfnisse Älterer werden aus der Perspektive lebenslanger Bildung ebenso zur Sprache gebracht wie die unterschiedlichen gesellschaftlichen Ansprüche an die älteren Generationen und das daraus resultierende Unterrichtsprogramm. Es eröffnet sich ein eigenständiges Feld der Erwachsenenbildung.

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-Paper

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Hessische Blätter für Volksbildung
  • Band: 62
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 15.06.2012
  • Artikelnr: HBV1202W159
  • DOI (E-Paper): 10.3278/HBV1202W159
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen