Annika Maschwitz, Anke Hanft, Hessischer Volkshochschulverband e.V. (Hg.)

Verankerung von Lebenslangem Lernen an Hochschulen

Ein internationaler Vergleich

Im Rahmen des Bologna-Prozesses wird von den deutschen Hochschulen verlangt, Angebote und Strukturen so zu gestalten, dass sie über die grundständige Ausbildung von jüngeren Menschen hinaus zu einer Institution des Lebenslangen Lernens werden. Dies bedeutet für deutsche Hochschulen wesentliche Umbrüche im System, die in weiten Bereichen der Hochschullandschaft bisher nur ansatzweise Umsetzung finden. Im vorliegenden Beitrag soll deshalb ausgehend von hochschulpolitischen Rahmenvorgaben anhand einiger Befunde aus der internationalen Vergleichsstudie, ergänzt um Ergebnisse aktueller Erhebungen, aufgezeigt werden, wie die Verankerung von Lebenslangem Lernen an deutschen Hochschulen befördert werden kann.

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-Paper

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Hessische Blätter für Volksbildung
  • Band: 62
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 15.06.2012
  • Artikelnr: HBV1202W113
  • DOI (E-Paper): 10.3278/HBV1202W113
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen