Henrik Sellmann, Julia Lenzen, Lena Marie Wirth

Neugierde, Empowerment und soziale Unterstützung

Berufliche Laufbahngestaltung in der Pflege und Einflussmöglichkeiten durch Führungspersonen

Vor dem Hintergrund des hohen Pflegefachpersonenbedarfs werden lebenssituative Entwicklungsbedarfe innerhalb von Berufslaufbahnen zunehmend relevant. Empirische Ergebnisse bestätigen, dass Führungspersonen dabei eine wichtige Rolle einnehmen und ihnen entsprechende Handlungsspielräume und Möglichkeiten zum Kompetenzaufbau ermöglicht werden sollten.

Beiträge

Peter Dehnbostel
Blickpunkt

Lernen im Prozess der Arbeit – ein epochaler Wandel

1,00 €


Fritz Böhle
Arbeiten und Lernen

Erfahrungswissen und Erfahrungslernen in der beruflichen Bildung

4,00 €


Stefanie Hiestand, Wolfram Gießler, Jennifer Dittrich
Bewältigung von Verlusterfahrungen in Transformationsprozessen

Ein brachliegendes Potenzial betrieblicher Bildung

4,00 €

Jost Buschmeyer, Nicolas Schrode
Lernprozessbegleitung in der Weiterbildung

Einblicke in Konzept und Umsetzungspraxis der GAB München

3,00 €

Peter Storz, Manuela Niethammer
Berufliches Lernen im Prozess der Arbeit

Historische Entwicklungen und didaktische Perspektiven am Beispiel der Ingenieurpädagogik in der ehemaligen DDR

4,00 €



Shana Rühling, Kenny Brünjes
Handwerk und New Work?

Arbeitszeitflexibilisierung im Baugewerbe als Anlass für individuelle und betriebliche Lernanlässe

4,00 €

Petra Gaugisch, Beate Risch
Kompetenzen im Qualifikationsmix

Perspektiven einer lernenden Organisation in der stationären Langzeitpflege

3,00 €


Shana Rühling, Rita Meyer, Volker Born
Bildungspolitik braucht eine Politikwende

Interview mit Dr. Volker Born, Bereichsleiter Berufliche Bildung, Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

3,00 €

Open Access
creative common licence by-sa

Henrik Sellmann, Julia Lenzen, Lena Marie Wirth
Neugierde, Empowerment und soziale Unterstützung

Berufliche Laufbahngestaltung in der Pflege und Einflussmöglichkeiten durch Führungspersonen

4,00 €

3,00 €

Marcus Eckelt, Daniel Láscarez Smith
Berufsbildungsreform in Costa Rica

Aktuelle und strukturelle Herausforderungen

3,00 €

Antje Barabasch, Anna Keller
Lernräume als Gestaltungsmittel für neue Lernkulturen

Empirische Annäherungen am Beispiel der Schweiz

3,00 €

Stefanie Hiestand
Rezension
2,00 €

Editorial & Inhalt

berufsbildung 1/2025

Open Access
creative common licence by-sa

weitere Infos

Lenzen, J.; Sellmann, H. & Wirth, L. M. (2025). Neugierde, Empowerment und soziale Unterstützung: Berufliche Laufbahngestaltung in der Pflege und Einflussmöglichkeiten durch Führungspersonen. berufsbildung, 79(1), 47-50. Bielefeld: EUSL bei wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BB2501W015

E-Paper-Teilbeitrag

4,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-PaperZeitschrift

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Zeitschrift berufsbildung
  • Band: 79
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 31.03.2025
  • Umfang: 4 Seiten
  • Artikelnr: BB2501W015
  • DOI (E-Paper-Teilbeitrag): 10.3278/BB2501W015
  • Imprint: EUSL bei wbv
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen