Kernpraktiken in der Lehrkräftebildung – wie ein neues Konzept mehr Praxis- und Kompetenzorientierung ermöglichen könnte
Vertreterinnen und Vertreter einer praxisbasierten Lehrkräftebildung betonen mit dem Kernpraktikenansatz, dass konkrete Lehrtätigkeiten alltäglicher Berufspraxis zunächst identifiziert und dann in den Mittelpunkt der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften sowie der Professionalisierungsforschung gestellt werden müssen. Im Artikel wird das Konzept der Kernpraktiken anhand ausgewählter Projekte der Qualitätsoffensive Lehrkräftebildung dargestellt. Wir illustrieren, dass im Rahmen dieser Projekte zum einen die kohärenzstiftende Wirkung der Praktiken für die Curriculumsentwicklung und zum anderen neue, innovative Tools, wie E-Portfolios oder Videofeedback, genutzt wurden. Der Artikel schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Aus- und Fortbildungskonzepte sowie einem Ausblick auf die weitere Forschung.
Beiträge
4,00 €
7,00 €
Open Access
12,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Kleinknecht, Marc & Nückles, Matthias (2023). Kernpraktiken in der Lehrkräftebildung - wie ein neues Konzept mehr Praxis- und Kompetenzorientierung ermöglichen könnte. SEMINAR, 29(4), 119-131. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2304W011