Hessischer Volkshochschulverband e.V. (Hg.)

Hohes Alter und Endlichkeit

Hessische Blätter für Volksbildung 4/2024

Bildung im höheren Lebensalter wird als Handlungs- und Forschungsfeld der Erwachsenenbildung angesichts demografischer Transformationen zunehmend relevanter. Die Altersphase umfasst mittlerweile ein sogenanntes drittes, viertes und fünftes Lebensalter. Mindestens für letzteres kommt auch die Erwachsenenbildung nicht umhin, sich mit der Rolle von Bildung im Zusammenhang mit altersassoziierten Erkrankungen und dem Lebensende zu befassen. „Abschiedliche" Bildung zu ermöglichen gehört dazu, wenn die Erwachsenenbildung ihre Zuständigkeit für lebenslanges Lernen ernst nehmen möchte. Welche Forschungszugänge und vielfältigen Praxisangebote es in diesem Bereich (exemplarisch) bereits gibt und wo die Verantwortung der Erwachsenenbildung noch gestärkt werden muss, wird im aktuellen Heft diskutiert.
Claudia Kulmus, Julia Franz
Editorial

Theorie und Empirie

Bernhard Schmidt-Hertha, Christina Klank
Lernen im hohen Alter

Nora Berner
Lernen mit einer Alzheimerdemenz

Bettina Thöne-Geyer
Bildungsangebote an Volkshochschulen im inhaltlichen Kontext von Sterben mund Tod

Zwischen Geragogik und Erwachsenenbildung

Elisabeth Bubolz-Lutz im Interview mit Claudia Kulmus
Bildung im hohen Alter - geragogische Impulse für die Erwachsenenbildung

Vielfältige Bildungspraxis

Ernst Dieter Rossmann
Ein Nachdenken über Altersdemenz und Endlichkeit, Bildung und Lernen

Kai Koch
Endlichkeit und Hochaltrigkeit aus einer künstlerisch-musikgeragogischen Perspektive

Ute Arndt
Death Cafés

Markus Starklauf
Im Angesicht der Endlichkeit bildet sich Leben

Jessica Zacharias
Einblicke und Reflexionen über ein Seminar zum Thema Endlichkeit in der Erwachsenenbildung

Service

Paul Ciupke
Zum Tod von Norbert Reichling

Beiträge

Claudia Kulmus, Julia Franz
Editorial

Hohes Alter und Endlichkeit

Open Access
creative common licence by-sa

Christina Klank, Bernhard Schmidt-Hertha
Lernen im hohen Alter
Open Access
creative common licence by-sa

Nora Berner
Lernen mit einer Alzheimerdemenz

(K)eine Bildungsfrage der Erwachsenenbildung?

Open Access
creative common licence by-sa

Bettina Thöne-Geyer
Bildungsangebote an Volkshochschulen im inhaltlichen Kontext von Sterben und Tod

Eine explorative Untersuchung zu gestaltungsrelevanten Faktoren im Planungsprozess

Open Access
creative common licence by-sa

Elisabeth Bubolz-Lutz, Claudia Kulmus
Bildung im hohen Alter – geragogische Impulse für die Erwachsenenbildung

Elisabeth Bubolz-Lutz im Interview mit Claudia Kulmus

Open Access
creative common licence by-sa

Ernst Dieter Rossmann
Ein Nachdenken über Altersdemenz und Endlichkeit, Bildung und Lernen

Die Aufgaben von Volkshochschulen und ihre möglichen Beiträge

Open Access
creative common licence by-sa


Ute Arndt
Death Cafés

Ursprung, Idee und Umsetzung

Open Access
creative common licence by-sa

Markus Starklauf
Im Angesicht der Endlichkeit bildet sich Leben

Lernen am Lebensende im hospizlichen und palliativen Kontext

Open Access
creative common licence by-sa


Paul Ciupke
Service

Zum Tod von Norbert Reichling

Open Access
creative common licence by-sa


weitere Infos

Hessischer Volkshochschulverband (Hg.) (2024). Hohes Alter und Endlichkeit. Hessische Blätter für Volksbildung. 74(4). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/HBV2404W

Zeitschrift

21,90 €

Versand innerhalb von 3 Arbeitstagen

lieferbar

Ebenso verfügbar als:

E-Paper

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Hessische Blätter für Volksbildung
  • Band: 74
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 13.12.2024
  • Umfang: 100 Seiten
  • Artikelnr: HBV2404
  • DOI E-Paper: 10.3278/HBV2404W
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen