Elisabeth Bubolz-Lutz, Claudia Kulmus

Bildung im hohen Alter – geragogische Impulse für die Erwachsenenbildung

Elisabeth Bubolz-Lutz im Interview mit Claudia Kulmus

In diesem Gespräch zwischen Claudia Kulmus und Elisabeth Bubolz-Lutz, Seniorprofessorin für Geragogik/Altersbildung an der Universität Duisburg-Essen, wird Bildung im hohen Alter verhandelt. Dabei werden zentrale Aspekte einer geragogisch-erwachsenenpädagogischen Perspektive miteinander verknüpft. Es geht um die Vielfalt an Charakteren und Erfahrungen im Alter, um informelles Lernen in Quartiersprojekten und in ehrenamtlichem Engagement. Bildung im sehr hohen Alter wird zum einen als abschiedlich und zum Lebensende hin rückblickend, versöhnlich und tröstlich verstanden. Zum anderen wird sie aber auch - entsprechend der Entwicklungsaufgabe „Generativität" - als zukunftsorientiert im Hinblick auf das Leben der kommenden Generationen beschrieben. Gerade für die letzte Lebenszeit gilt ein ganzheitliches Verständnis von Bildung, das sich stärker als bisher vom Wissen und Verstehen auf das Erleben, (Mit-)Fühlen, Wollen und Handeln hin ausrichtet. Schließlich wird die Vielfalt an Bildungsmöglichkeiten gerade auch über kulturelle Bildung wie intergenerationell angelegte Schreibwerkstätten und Literaturkurse thematisiert. Diese werden als bedeutsame Anstöße zu einem öffentlichen Diskurs gedeutet. Betont wird die Notwendigkeit einer eher begleitenden und dialogischen Lernunterstützung, die Begegnung ermöglicht und auf das Erleben von Verbundenheit setzt.

Beiträge

Claudia Kulmus, Julia Franz
Editorial

Hohes Alter und Endlichkeit

Open Access
creative common licence by-sa

Christina Klank, Bernhard Schmidt-Hertha
Lernen im hohen Alter
Open Access
creative common licence by-sa

Nora Berner
Lernen mit einer Alzheimerdemenz

(K)eine Bildungsfrage der Erwachsenenbildung?

Open Access
creative common licence by-sa

Bettina Thöne-Geyer
Bildungsangebote an Volkshochschulen im inhaltlichen Kontext von Sterben und Tod

Eine explorative Untersuchung zu gestaltungsrelevanten Faktoren im Planungsprozess

Open Access
creative common licence by-sa

Elisabeth Bubolz-Lutz, Claudia Kulmus
Bildung im hohen Alter – geragogische Impulse für die Erwachsenenbildung

Elisabeth Bubolz-Lutz im Interview mit Claudia Kulmus

Open Access
creative common licence by-sa

Ernst Dieter Rossmann
Ein Nachdenken über Altersdemenz und Endlichkeit, Bildung und Lernen

Die Aufgaben von Volkshochschulen und ihre möglichen Beiträge

Open Access
creative common licence by-sa


Ute Arndt
Death Cafés

Ursprung, Idee und Umsetzung

Open Access
creative common licence by-sa

Markus Starklauf
Im Angesicht der Endlichkeit bildet sich Leben

Lernen am Lebensende im hospizlichen und palliativen Kontext

Open Access
creative common licence by-sa


Paul Ciupke
Service

Zum Tod von Norbert Reichling

Open Access
creative common licence by-sa


weitere Infos

Bubolz-Lutz, Elisabeth & Kulmus, Claudia (2024). Bildung im hohen Alter - geragogische Impulse für die Erwachsenenbildung: Elisabeth Bubolz-Lutz im Interview mit Claudia Kulmus. Hessische Blätter für Volksbildung, 74(4), 40-49. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/HBV2404W005

E-Paper-Teilbeitrag

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-PaperZeitschrift

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Hessische Blätter für Volksbildung
  • Band: 74
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 13.12.2024
  • Umfang: 10 Seiten
  • Artikelnr: HBV2404W005
  • DOI (E-Paper-Teilbeitrag): 10.3278/HBV2404W005
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen