Fingerübung
Sabine Stallbaum
Während Studien die Bedeutung des Handschreibens für Intelligenz, Sprachentwicklung oder Bildungsverläufe ermessen, stirbt Handschrift im Alltag der Erwachsenen mehr und mehr aus. Kein Wunder, man kann sie meistens ohnehin nicht lesen. In weiter bilden dürfen Protagonisten der Erwachsenen- und Weiterbildung oder Personen des öffentlichen Lebens eine Schriftprobe abliefern. Sie geben damit Unerwartetes von sich preis. Nicht nur, weil sie schreiben, was sie schreiben, sondern auch wie. Zum Vervollständigen liefern wir fünf Satzanfänge - für jeden Finger einen.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Differenzierung statt Distanzierung
Zehn Thesen zum Wissenschaft-Praxis-Verhältnis der Erwachsenenbildung
Open Access
Open Access
Gemeinsam fundiert entwickeln
Die INA-Pflege-Toolboxen als Beispiel gelungener Wissenschaft-Praxis-Kooperation
Open Access
Open Access
Open Access
Forschung und Praxis miteinander verschränken
Das DIALOG-Praxisnetzwerk für Wissenstransfer und Innovation am DIE
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Erwachsenenpädagogische Professionalität entwickeln
Perspektiven nach dem Auslaufen der GRETA-Projektphasen
Open Access