Carola Junghans

Perspektiven zur Entwicklung einer professionalisierungsförderlichen Ausbildungsdidaktik in der zweiten Phase der Lehrkräftebildung

Der zweiten Phase der Lehrkräftebildung, dem Vorbereitungsdienst, wird in der aktuellen Berichterstattung öffentlicher Medien starke Kritik gegenübergebracht. Angesichts des dramatischen Lehrkräftemangels entsteht dabei eine problematische argumentative Kopplung, wenn die vorgetragene Kritik mit der Sicherung der Unterrichtsversorgung in Verbindung gebracht und zum Anlass genommen wird, eine Kürzung oder Abschaffung des Referendariats zu fordern. Dass das Referendariat Kritik erfährt, untergräbt nicht seine Bedeutung für den Professionalisierungsprozess angehender Lehrpersonen, sondern zeigt auf, dass sein Potenzial nicht genügend ausgearbeitet bzw. vermittelt wird.

Beiträge

Heinz Kaiser, Birgit Menzel
Editorial

SEMINAR 2/2024

5,00 €








Carsten Melchert
Mehr ZEIT für Entwicklung
4,00 €

Winnie-Karen Giera
Interview „Fit fürs Ref? – Wie fühlen sich Lehramtsstudierende vorbereitet?“

Zeitschrift „SEMINAR“ mit Woltersdorf, Graßnick und Jordan

5,00 €





Inhaltsverzeichnis

SEMINAR 2/2024

Open Access
creative common licence by-sa

weitere Infos

Junghans, Carola (2024). Perspektiven zur Entwicklung einer professionalisierungsförderlichen Ausbildungsdidaktik in der zweiten Phase der Lehrkräftebildung. SEMINAR, 30(2), 54-67. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/SEM2402W005

E-Paper-Teilbeitrag

14,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-PaperZeitschrift

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Zeitschrift SEMINAR
  • Band: 30
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 28.06.2024
  • Umfang: 14 Seiten
  • Artikelnr: SEM2402W005
  • DOI (E-Paper-Teilbeitrag): 10.3278/SEM2402W005
  • Imprint: Schneider bei wbv
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen