Muttersprachliche Lernbegleitung in der Grundbildung für MigrantInnen

Im Rahmen des Projektes "Alphabet x 2: Zweisprachigkeit als Chance" hat das Institut für angewandte Kulturforschung neue Konzepte für eine kompetenzbasierte Grundbildung für MigrantInnen entwickelt. Wir haben acht muttersprachliche LernbegleiterInnen qualifiziert, Lernende mit Lernschwierigkeiten zu beraten und zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, sowohl die deutsche Sprache als auch das Lesen und Schreiben zu lernen. Der Einsatz muttersprachlicher LernbegleiterInnen zielt darauf ab, die Lernenden in ihren Lern- und Handlungsabsichten so zu beraten, dass sie eigeninitiativ und selbstbewusst ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Miteinander gestalten könnten. Muttersprachliche Lernbegleitung für Grundbildung und Alphabetisierungsprozesse bei Menschen, denen der Lernprozess besonders schwer fällt, die wenig oder schlechte Erfahrung mit dem Aneignen von Schrift haben, besonders wenn es sich um berufsbezogenes theoretisches Wissen in einer mehr oder weniger fremden Sprache handelt, ist Neuland.

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-Paper

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Hessische Blätter für Volksbildung
  • Band: 60
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 01.07.2010
  • Umfang: 9 Seiten
  • Artikelnr: HBV1003W280
  • DOI (E-Paper): 10.3278/HBV1003W280
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen