Cornelia Schweppe, Katrin Gabriel-Busse, Constantin Wagner, Anna Hofmeister

Machtmissbrauch begegnen: Schutzkonzepte an universitären Instituten

Der Aufsatz wendet sich universitären Instituten zu, die in den bisherigen Auseinandersetzungen zum Abbau von Machtmissbrauch an Universitäten eher randständig berücksichtigt wurden, und diskutiert Möglichkeiten, die die Etablierung von Schutzkonzepten auf der Institutsebene hierzu bietet. Im Gegensatz zu der breiten Diskussion in der Erziehungswissenschaft über Schutzkonzepte zum Abbau von Machtmissbrauch in pädagogischen Einrichtungen haben Schutzkonzepte in den Debatten über
Machtmissbrauch an Universitäten bislang nur begrenzt Eingang gefunden. Der Aufsatz legt zunächst den partizipatorischen Entwicklungsprozess eines solchen Konzepts an einem universitären Institut dar. Daraufhin werden (strukturelle) Herausforderungen bei der Entwicklung von Schutzkonzepten an universitären Instituten dargelegt. Abschließend werden auf einer konzeptionellen Ebene Potenziale und Handlungsspielräume universitärer Institute zum Abbau von Machtmissbrauch aufgezeigt.

Beiträge

Open Access
creative common licence by-sa

Daniel Leising, Martina Winkler, Hannah Schade
Macht und Machtmissbrauch in der Wissenschaft
Open Access
creative common licence by-sa





Cornelia Schweppe, Katrin Gabriel-Busse, Constantin Wagner, Anna Hofmeister
Machtmissbrauch begegnen: Schutzkonzepte an universitären Instituten
Open Access
creative common licence by-sa

weitere Infos

Schweppe, Cornelia; Gabriel-Busse, Katrin; Wagner, Constantin & Hofmeister, Anna (2025). Machtmissbrauch begegnen: Schutzkonzepte an universitären Instituten. In Cornelia Schweppe (Hg.), Machtmissbrauch an Hochschulen: Analysen und Perspektiven (S. 93-109). Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/I78809w06

E-Book-Teilbeitrag (PDF)

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-Book (PDF)Print

Bibliografische Angaben

  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 25.07.2025
  • Umfang: 17 Seiten
  • Artikelnr: I78809w06
  • ISBN (Print): 9783763978793
  • ISBN E-Book (PDF): 9783763978809
  • DOI (E-Book-Teilbeitrag): 10.3278/I78809w06
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen