Cornelia Schweppe (Hg.)

Machtmissbrauch an Hochschulen

Analysen und Perspektiven

Der Sammelband erscheint am 25.07. Das E-Book erscheint im Open Access.

Die Publikation analysiert die systemimmanenten Ursachen und Verdeckungsmechanismen von Machtmissbrauch an Hochschulen und zeigt Wege zu seiner Bekämpfung auf: der Abbau von Machtstrukturen, die Etablierung effektiver Maßnahmen zur Verfolgung und Aufklärung sowie die wirksame Unterstützung Betroffener.
Machtmissbrauch ist an Hochschulen ein verbreitetes und strukturell verankertes, systemimmanentes Problem. Trotz zunehmender öffentlicher Aufmerksamkeit bestehen weiterhin erhebliche Hürden für die Meldung und Aufklärung solcher Vorfälle. Nur wenige Fälle werden gemeldet; der Großteil bleibt verdeckt.
Im ersten Teil der Publikation werden die strukturellen Grundlagen sowie die institutionellen und persönlichen Faktoren analysiert, die Machtmissbrauch fördern, verschleiern und die Durchsetzung von Sanktionen erschweren. Der zweite Teil widmet sich Perspektiven und Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Machtmissbrauch und hebt die Bedeutung struktureller Veränderungen, der Neujustierung von Beschwerdeverfahren sowie des Aufbaus effektiver Unterstützungsstrukturen für Betroffene hervor.
Die Publikation richtet sich an alle Akteursgruppen im Wissenschaftsbetrieb und unterstreicht die Notwendigkeit struktureller Veränderungen, um nachhaltigen Schutz und Unterstützung für Betroffene zu gewährleisten.
Cornelia Schweppe
Einleitung. Machtmissbrauch an Hochschulen

I Machtmissbrauch an Hochschulen: Systemimmanent verankert, systemimmanent verdeckt

Daniel Leising, Martina Winkler, Hannah Schade
Macht und Machtmissbrauch in der Wissenschaft

Sophia Hohmann
Die Vielfalt von Machtmissbrauch in der Wissenschaft

II Machtmissbrauch an Hochschulen begegnen

Martina Winkler
Stellschrauben im Kampf gegen Machtmissbrauch - was können wir tun?

Miriam Wolf
Machtmissbrauch an Hochschulen: Veränderungsvorschläge einer Betroffenen

Charlotte von Knobelsdorff
GUIDE - Verfahren zum Umgang mit Konflikten und Fehlverhalten an der Universität Heidelberg

Cornelia Schweppe, Katrin Gabriel-Busse, Constantin Wagner, Anna Hofmeister
Machtmissbrauch begegnen: Schutzkonzepte an universitären Instituten
Prof.in Dr.in Cornelia Schweppe ist Professorin i. R. für Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören: Transnationalität und Sozialpädagogik, transnationales Alter(n), Migration, Alter(n)s- und Altenhilfeforschung, Armutsforschung, Professionalisierung der Sozialen Arbeit sowie Soziale Arbeit in Lateinamerika.

Beiträge

Daniel Leising, Martina Winkler, Hannah Schade
Macht und Machtmissbrauch in der Wissenschaft
Open Access
creative common licence by-sa

weitere Infos

Schweppe, Cornelia (Hg.) (2025). Machtmissbrauch an Hochschulen: Analysen und Perspektiven. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/9783763978809

Buch

39,90 €

Dieses Produkt erscheint am 25. Juli 2025

bestellbar

Ebenso verfügbar als:

E-Book (PDF)

Bibliografische Angaben

  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 25.07.2025
  • Artikelnr: I78793
  • ISBN (Print): 9783763978793
  • ISBN E-Book (PDF): 9783763978809
  • DOI E-Book (PDF): 10.3278/9783763978809
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen