Fingerübung: Alexandra Pozniak
Während Studien die Bedeutung des Handschreibens für Intelligenz, Sprachentwicklung oder Bildungsverläufe ermessen, stirbt Handschrift im Alltag der Erwachsenen mehr und mehr aus. Kein Wunder, man kann sie meistens ohnehin nicht lesen. In weiter bilden dürfen Protagonisten der Erwachsenen- und Weiterbildung oder Personen des öffentlichen Lebens eine Schriftprobe abliefern. Sie geben damit Unerwartetes von sich preis. Nicht nur, weil sie schreiben, was sie schreiben, sondern auch wie. Zum Vervollständigen liefern wir fünf Satzanfänge - für jeden Finger einen.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Arbeitsmarktintegration durch Sprachförderung
Evidenz zur Wirksamkeit von Sprachkursen für Geflüchtete in Deutschland
Open Access
Nachhaltige Wirkung braucht Veränderung
Wie neue Ansätze der Demokratiebildung ihren Weg in die Praxis finden
Open Access
Open Access
Bildungsurlaub = Bildung oder Urlaub?
Wirkungsforschung für ein innovatives Instrument der individuellen Weiterbildungsförderung
Open Access
Open Access
Steigende Zahlen, wachsende Wirkung
Wie Auslandsaufenthalte mit Erasmus+ Lernende, Lehrende und Organisationen stärken
Open Access
»Die Teilnehmenden können Dinge nun anders einordnen und die Brücke in ihren Alltag schlagen«
4 Fragen an Sabrina Kirschner
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access