Drei Säulen für digitale Grundbildung
Wie wird die digitale Grundbildung legitimiert?
Wie begründen Bildungseinrichtungen, dass sie Angebote zur digitalen Grundbildung unterbreiten? Dieser Frage sind die Autorin und der Autor in Interviews mit lehrendem und leitendem Personal der allgemeinen und konfessionellen Erwachsenenbildung nachgegangen. Sie zeigen, dass die Begründung entlang dreier Säulen der Legitimität erfolgt.
Beiträge
Open Access
Open Access
In einer Gesellschaft wie unserer gibt es einen Zwang zur Häresie.
weiter bilden spricht mit Hans-Georg Soeffner
Open Access
Open Access
Das eigene Leben erzählen
Biografiearbeit als Beitrag zur Förderung von Ambiguitätstoleranz und Identität
Open Access
Open Access
Open Access
Ambiguität von Nachhaltigkeit – Nachhaltigkeit von Ambiguität?
Zielkonflikte als Lernanlass und Aushandlungsaufforderung in der Bildungspraxis
Open Access
0,00 €
Uneindeutigkeit aushalten lernen
Fortbildungen schwedischer Vorschul-Lehrkräfte zum Thema Nachhaltigkeit
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
weitere Infos
Arbeiter, Jana & Bickeböller (2023). Drei Säulen für digitale Grundbildung - Wie wird die digitale Grundbildung legitimiert?, 30(4), 49-52, Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org./10.3278/WBDIE2304W017