Digitale Kompetenzen im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft fördern – eine Perspektive aus der Lehrkräftefortbildung
                        Der Lehrkräftefortbildung kommt im Zuge der Förderung digitaler Kompetenzen aufgrund veränderter Berufs-, Arbeits- und Lebenswelten eine Schlüsselrolle zu. Der Beitrag beschreibt exemplarisch am Beispiel des Berufsfelds Ernährung und Hauswirtschaft, wie mithilfe der Methode Scrum Lehrkräfte dazu fortgebildet und befähigt werden können, selbst digitale agile Lehr-Lernszenarien zu konzipieren und durchzuführen, um so eine Förderung digitaler Kompetenzen bei Lernenden zu ermöglichen.
                    
                
                
                    Beiträge
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Über die Grenzen der eigenen Berufsprofession hinaus
„interEdu“: eine Konzeptentwicklung zur Stärkung der interprofessionellen Edukation in der beruflichen und hochschulischen Pflegeausbildung
                                                                                
                
                    4,00 €
                                    
                            
            Zum Beispiel Pflege
Durchlässigkeit im Berufsbildungssystem und Berufslaufbahnen aus einer Gender-Perspektive
                                                                                
                
                    4,00 €
                                    
                            
            Jetzt erst recht (nicht)!
Zum Einfluss der Corona-Pandemie auf das Interesse Jugendlicher an einer Pflegeausbildung
                                                                                
                
                    4,00 €
                                    
                            
            Migrantinnen im Pflegeberuf in Deutschland
Wechselwirkungen von heterogenen beruflichen Rollenauffassungen
                                                                                
                
                    3,00 €
                                    
                            
            Gestaltung einer klischeefreien Berufsorientierung für Jugendliche
Ansätze aus der Arbeit mit Mädchen
                                                                                
                
                    4,00 €
                                    
                            
            „Live-in-Care“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Interview mit Prof.in Dr. Brigitte Aulenbacher, Universität Linz, Prof.in Dr. Helma Lutz, Universität Frankfurt und Prof.in Dr. Karin Schwiter, Universität Zürich
                                                                                
                
                    4,00 €
                                    
                            
            Nursing International
Der Anerkennungs- und Integrationsprozess ausländischer Krankenpflegekräfte in Kanada und Deutschland
                                                                                
                
                    4,00 €
                                    
                            
            
                                    Open Access
                                
                            
                                                                                
                
                    3,00 €
                                    
                            
            
                                    Open Access
                                
                            weitere Infos
                    Muth, Michaela; Meissner, Jonas; Habel, Jean-Pierre; Fisahn, Bettina & Gitter; Markus (2022). Digitale Kompetenzen im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft fördern - eine Perspektive aus der Lehrkräftefortbildung. berufsbildung, 4(2022), 45-47. https://doi.org/10.3278/BB2204W014