Aspekte aus der Praxis der EB und WB während der Coronaviruskrise und darüber hinaus
Einschätzungen aus der Praxis
Vorgestellt werden Ergebnisse eines dreimonatigen und abgeschlossenen Transferprojektes "Best Practices für neue Geschäftsmodelle und Programmanpassungen der Erwachsenenbildung" an der Universität Hamburg. Die zentralen Fragen lauten: a) Wer wird bei Veränderungsentscheidungen einbezogen? b) Welche Veränderungen sind hilfreich? Und c) Welche Veränderungen werden nach der Pandemie beibehalten? Das Forschungsdesign umfasste 13 Interviews, die Aufschluss über die Arbeitssituation der Befragten unter Coronabedingungen gaben. Deutlich wird aus Sicht der Befragten, dass Krisen nicht "top down", sondern im Austausch bewältigt werden, wobei Versuchsballons und Fehlertoleranz eine große Rolle spielen.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Zur Bedeutung leiblicher Ko-Präsenz in Bildungsveranstaltungen
Warum digitale Lehre die Interaktion unter Anwesenden nur eingeschränkt simulieren kann
Open Access
Aspekte aus der Praxis der EB und WB während der Coronaviruskrise und darüber hinaus
Einschätzungen aus der Praxis
Open Access
Chancen und Herausforderungen einer Online-VHS
Volkshochschulen auf dem Weg zur Digitalisierung von Bildung
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access