Die Pandemie als Digitalisierungsschub?
Digitalisierung wurde in der Erwachsenenbildung schon lange vor den Maßnahmen im Kontext der Coronapandemie intensiv diskutiert. Vor der Pandemie wurden Defizite im Bereich der technischen Infrastruktur in der öffentlich geförderten Erwachsenenbildung ebenso sichtbar wie die mit digitalen Lehr-Lern-Szenarien verbundenen Anforderungen an Lehrende. Beide Themen bedürfen nachhaltiger Entwicklungsimpulse und konnten durch den kurzfristigen Ausbau von Onlineangeboten allein nicht gelöst werden. Perspektivisch stellt sich die Frage, ob nach der Pandemie eine flächendeckende Fortführung digitaler Lernangebote zu beobachten sein wird oder sich eine bereits vor der Pandemie zu beobachtende Spezialisierung einzelner Träger fortschreibt.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Zur Bedeutung leiblicher Ko-Präsenz in Bildungsveranstaltungen
Warum digitale Lehre die Interaktion unter Anwesenden nur eingeschränkt simulieren kann
Open Access
Aspekte aus der Praxis der EB und WB während der Coronaviruskrise und darüber hinaus
Einschätzungen aus der Praxis
Open Access
Chancen und Herausforderungen einer Online-VHS
Volkshochschulen auf dem Weg zur Digitalisierung von Bildung
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access