Schlagwortverzeichnis
- Wachstum
- Wahrnehmung
- Wandel
- Web 2.0
- Webinar
- WebLab-Deusto
- weblablib
- Weiterbildung
- Weiterbildungsangebot
- Weiterbildungsangebote
- Weiterbildungsarbeit
- Weiterbildungsberatung
- Weiterbildungsbereitschaft
- Weiterbildungsbeteiligung
- Weiterbildungseinrichtung
- Weiterbildungseinrichtungen
- Weiterbildungsfinanzierung
- Weiterbildungsförderung
- Weiterbildungsformate
- Weiterbildungsforschung
- Weiterbildungsgesetz
- Weiterbildungsmanagement
- Weiterbildungsmotivation
- Weiterbildungspersonal
- Weiterbildungspolitik
- Weiterbildungspraxis
- Weiterbildungsstatistik
- Weiterbildungsstrategie
- Weiterbildungssystem
- Weiterbildungsteilnehmer
- Weiterbildungstransparenz
- Weiterbildungsverhalten
- Weiterentwicklung
- Weltgesellschaft
- Weltwirtschaft
- Werbung
- Werkstatt
- Wermke Leinkauf
- Werteordnung
- Werteorientierung
- Westdeutschland
- Wettbewerb
- Wettbewerbe für gute Lehre
- Wettbewerbsfähigkeit
- Wiedereingliederung
- Wiedervereinigung
- Wiki
- Wirkungen
- Wirkungsforschung
- Wirtschaft
- wirtschaftliche Entwicklung
- wirtschaftliche Situation
- wirtschaftlicher Erfolg
- Wirtschaftlichkeit
- Wirtschaftsentwicklung
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftspädagogik
- Wirtschaftspolitik
- Wirtschaftsstruktur
- Wirtschaftsstruktur - Auswirkungen
- Wirtschaftstheorie
- Wirtschaftswissenschaft
- Wirtschaftszweige
- Wissen
- Wissensarbeit
- Wissenschaft
- wissenschaftliche Begleitung
- wissenschaftliche Weiterbildung
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftlichkeit
- Wissenschafts- und Forschungsethik
- Wissenschaftsdidaktik
- Wissenschaftskommunikation
- Wissenschaftskonferenz
- Wissenschaftsorientierung
- Wissenschaftssprachliche Aspekte
- Wissenschaftssystem
- Wissenschaftstheorie
- Wissenschaftsvermittlung
- Wissensgenerierung
- Wissensgesellschaft
- Wissensheterogenität
- Wissensmanagement
- Wissensmanagementsystem
- Wissensorganisation
- Wissenstest
- Wissenstransfer
- Wissensvermittlung
- Wochenarbeitszeit
- Work-Life-Balance
- worker flows
- Workshop
- writer's overload
- Writing Fellows
- writing's block
- Wünsche
ARTIKELDETAILS
Maren Kreutz, Rita Meyer, Simone Wanken
Organisationsformen wissenschaftlicher Weiterbildung
2012
Artikelnummer: HBV1202W135

Organisationsformen wissenschaftlicher Weiterbildung von Kreutz, Maren; Meyer, Rita; Wanken, Simone steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Wissenschaftliche Weiterbildung wird einerseits auf der programmatischen Ebene nationaler und supranationaler bildungspolitischer Positionierungen eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Auch in der Praxis von Arbeit und Beruf kommt ihr angesichts eines drohenden Fachkräftemangels ein immer höherer Stellenwert zu. Andererseits ist die wissenschaftliche Weiterbildung weder in inhaltlicher Perspektive noch in ihrer institutionellen Ordnung eindeutig bestimmt. In dem Beitrag werden unterschiedliche Formen der Organisation von wissenschaftlicher Weiterbildung reflektiert und es wird anhand von Thesen auf die Notwendigkeit einer nachhaltigen Implementierung von Organisationsstrukturen an Hochschulen verwiesen.
Kreutz, M./Meyer, R./Wanken, S.: Organisationsformen wissenschaftlicher Weiterbildung. In: Hessische Blätter für Volksbildung 02/2012. Wissenschaftliche Weiterbildung, S. 135-142, Bielefeld 2012. DOI: 10.3278/HBV1202W135
Die ganze Ausgabe als E-Paper
Hessische Blätter für Volksbildung 02/2012
Wissenschaftliche WeiterbildungSchlagwortsuche: wissenschaftliche Weiterbildung