Schlagwortverzeichnis
- Wachstum
- Wahrnehmung
- Wandel
- Web 2.0
- Webinar
- WebLab-Deusto
- weblablib
- Weiterbildung
- Weiterbildungsangebot
- Weiterbildungsangebote
- Weiterbildungsarbeit
- Weiterbildungsberatung
- Weiterbildungsbereitschaft
- Weiterbildungsbeteiligung
- Weiterbildungseinrichtung
- Weiterbildungseinrichtungen
- Weiterbildungsfinanzierung
- Weiterbildungsförderung
- Weiterbildungsformate
- Weiterbildungsforschung
- Weiterbildungsgesetz
- Weiterbildungsmanagement
- Weiterbildungsmotivation
- Weiterbildungspersonal
- Weiterbildungspolitik
- Weiterbildungspraxis
- Weiterbildungsstatistik
- Weiterbildungsstrategie
- Weiterbildungssystem
- Weiterbildungsteilnehmer
- Weiterbildungstransparenz
- Weiterbildungsverhalten
- Weiterentwicklung
- Weltgesellschaft
- Weltwirtschaft
- Werbung
- Werkstatt
- Wermke Leinkauf
- Werteordnung
- Werteorientierung
- Westdeutschland
- Wettbewerb
- Wettbewerbe für gute Lehre
- Wettbewerbsfähigkeit
- Wiedereingliederung
- Wiedervereinigung
- Wiki
- Wirkungen
- Wirkungsforschung
- Wirtschaft
- wirtschaftliche Entwicklung
- wirtschaftliche Situation
- wirtschaftlicher Erfolg
- Wirtschaftlichkeit
- Wirtschaftsentwicklung
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftspädagogik
- Wirtschaftspolitik
- Wirtschaftsstruktur
- Wirtschaftsstruktur - Auswirkungen
- Wirtschaftstheorie
- Wirtschaftswissenschaft
- Wirtschaftszweige
- Wissen
- Wissensarbeit
- Wissenschaft
- wissenschaftliche Begleitung
- wissenschaftliche Weiterbildung
- Wissenschaftlicher Nachwuchs
- wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftlichkeit
- Wissenschafts- und Forschungsethik
- Wissenschaftsdidaktik
- Wissenschaftskommunikation
- Wissenschaftskonferenz
- Wissenschaftsorientierung
- Wissenschaftssprachliche Aspekte
- Wissenschaftssystem
- Wissenschaftstheorie
- Wissenschaftsvermittlung
- Wissensgenerierung
- Wissensgesellschaft
- Wissensheterogenität
- Wissensmanagement
- Wissensmanagementsystem
- Wissensorganisation
- Wissenstest
- Wissenstransfer
- Wissensvermittlung
- Wochenarbeitszeit
- Work-Life-Balance
- worker flows
- Workshop
- writer's overload
- Writing Fellows
- writing's block
- Wünsche
ARTIKELDETAILS
2012
Artikelnummer: HBV1202W159

Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer von Böhme, Günther steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Der Beitrag zeigt am Beispiel der Universität des 3. Lebensalters an der Goethe- Universität in Frankfurt a.M. (U3L), wie sich angesichts des demographischen Wandels wissenschaftliche Weiterbildung Älterer außerhalb oder jenseits der beruflichen bzw. familialen Phase entwickelt und ein entsprechendes Angebot gestalten werden kann. Die Theorie wissenschaftlicher Weiterbildung wird vorgestellt, und die Bildungsbedürfnisse Älterer werden aus der Perspektive lebenslanger Bildung ebenso zur Sprache gebracht wie die unterschiedlichen gesellschaftlichen Ansprüche an die älteren Generationen und das daraus resultierende Unterrichtsprogramm. Es eröffnet sich ein eigenständiges Feld der Erwachsenenbildung.
Böhme, G.: Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer. In: Hessische Blätter für Volksbildung 02/2012. Wissenschaftliche Weiterbildung, S. 159-166, Bielefeld 2012. DOI: 10.3278/HBV1202W159
Die ganze Ausgabe als E-Paper
Hessische Blätter für Volksbildung 02/2012
Wissenschaftliche Weiterbildung