Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. (VBS) (Hg.)

blind-sehbehindert 3/2025

Die Ausgabe von blind-sehbehindert widmet sich der Frage, wie Nichtregierungsorganisationen wie Berufsverbände und Selbstvertretungen dazu beitragen, Teilhabe aktiv zu gestalten. In einer offenen Heftstruktur beleuchten verschiedene Beiträge Perspektiven aus Bildung, Pflege und Architektur. Außerdem stehen die Aktivitäten des Verbandes und seiner Arbeitsgemeinschaften im Fokus.
Editorial - Teilhabe sichern und gestalten - Verbandsaufgabe?!
(Sabine Lauber-Pohle)

Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

Zahlen für Alle von Anfang an! - Skizzierung eines „Emergent-Numeracy-Ansatzes" für den frühen Zahlbegriffserwerb von Lernenden mit komplexer Behinderung
(Thomas Loscher, Tobias Bernasconi)

Sinnesbeeinträchtigungen in der Pflege im sozialen Nahraum - Neues Modellprojekt des Blindeninstituts Würzburg
(Franziska Köhler, Amelie Seidel)

Aus der Praxis

Kinderschutz und Inklusion - Ein Beispiel für die bauliche Gestaltung inklusiver Wohngruppen
(Tino Landmann)

Service

VBS Nachrichten

Jahresbericht des VBS-Vorstandes - Nach dem VBS-Kongress ist vor dem VBS-Kongress!

VBS-Fortbildungskalender

Tagungen und Berichte

Fachtag Sehen 2025: Übergänge erfolgreich gestalten
(Birgitta Weis)

AG Low Vision: Analog trifft digital
(Erwin Denninghaus)

Zertifizierte berufsbegleitende Weiterbildung (CAS) - Low Vision in pädagogischen Arbeitsfeldern
(Frank Laemers, Kirsten Wahren-Krüger)

Pädagogik-Pflege-Medizin-Therapie: Ein multiprofessionelles Zusammenspiel oder „A Recipe For Disaster?" - Tagungsbericht der VBS AG „Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen"
(Juliane Engelhardt, Bärbel Wasser)

Jahrestagung der AG Musik im VBS vom 08.-11.10.2024 in Hammelburg - „Yes, we BAND - Rock und Pop im Klassenzimmer"
(Mareike Steinhöfel)

Bericht von der Online-Tagung der AG Psychologie
(Regina Deckert, Mechthild Gahbler)

Nachrufe und Ehrungen

Zum Gedenken an Dr. Klaus Schreck - Ein Low-Vision-Pionier ist von uns gegangen
(Erwin Dennighaus)

In Gedenken an Willi Düe
(Klaus Wißmann)

Claus Duncker mit Verdienstorden ausgezeichnet - Engagement für Inklusion gewürdigt
(Redaktion blind-sehbehindert)

Förderpreis 2025 der Stiftung Leben pur für die Broschüre „Sehen und Hören mitdenken"
(Marie-Luise Schütt)

VBS jetzt auf Instagram!
(Redaktion blind-sehbehindert)

Neue Entwicklungen / Medien

Hilfe aus der Wissenschaft: Mehr Barrierefreiheit am Smartphone
(Chunyang Chen)

Mitteilungen

Beiträge

Sabine Lauber-Pohle
Editorial – Teilhabe sichern und gestalten – Verbandsaufgabe?!

blind-sehbehindert 3/2025

1,00 €

Thomas Loscher, Tobias Bernasconi
Zahlen für Alle von Anfang an!

Skizzierung eines „Emergent-Numeracy-Ansatzes“ für den frühen Zahlbegriffserwerb von Lernenden mit komplexer Behinderung

Open Access
creative common licence by-sa

Franziska Köhler, Amelie Seidel
Sinnesbeeinträchtigungen in der Pflege im sozialen Nahraum

Neues Modellprojekt des Blindeninstituts Würzburg

Open Access
creative common licence by-sa

Tino Landmann
Kinderschutz und Inklusion

Ein Beispiel für die bauliche Gestaltung inklusiver Wohngruppen

7,00 €

Jahresbericht des VBS-Vorstandes

Nach dem VBS-Kongress ist vor dem VBS-Kongress!

7,00 €

VBS-Fortbildungskalender

blind-sehbehindert 3/2025

2,00 €

Birgitta Weis
Fachtag Sehen 2025: Übergänge erfolgreich gestalten

VBS-Landestag Baden-Württemberg an der Nikolauspflege Stuttgart

2,00 €

2,00 €

Frank Laemers, Kirsten Wahren-Krüger
Zertifizierte berufsbegleitende Weiterbildung (CAS)

Low Vision in pädagogischen Arbeitsfeldern

2,00 €

Juliane Engelhardt, Bärbel Wasser
Pädagogik-Pflege-Medizin-Therapie: Ein multiprofessionelles Zusammenspiel oder „A Recipe For Disaster?“

Tagungsbericht der VBS AG „Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen“

4,00 €

Mareike Steinhöfel
Jahrestagung der AG Musik im VBS vom 08.–11.10.2024 in Hammelburg

„Yes, we BAND – Rock und Pop im Klassenzimmer“

5,00 €

Regina Deckert, Mechthild Gahbler
Bericht von der Online-Tagung der AG Psychologie
5,00 €


Klaus Wißmann
In Gedenken an Willi Düe
2,00 €

Claus Duncker mit Verdienstorden ausgezeichnet

Engagement für Inklusion gewürdigt

1,00 €




Mitteilungen

blind-sehbehindert 3/2025

1,00 €


Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

blind-sehbehindert 3/2025

Open Access
creative common licence by-sa

Impressum & Inhaltsverzeichnis

blind-sehbehindert 3/2025

Open Access
creative common licence by-sa

E-Paper

19,90 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

Zeitschrift
Lesen

Bibliografische Angaben

  • Reihe: blind-sehbehindert
  • Band: 146
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 22.08.2025
  • Umfang: 68 Seiten
  • Artikelnr: BSB2503W
  • DOI (E-Paper): 10.3278/BSB2503W
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen