Zahlen für Alle von Anfang an!
Skizzierung eines „Emergent-Numeracy-Ansatzes“ für den frühen Zahlbegriffserwerb von Lernenden mit komplexer Behinderung
Schülerinnen und Schüler mit einer komplexen Behinderung stellen einen großen Anteil der Lernenden an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sehen und entsprechenden Abteilungen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung dar.
Der Artikel skizziert einen Entwurf für einen „Emergent Numeracy"-Ansatz als Grundlage für den Zahlbegriffserwerb von Lernenden mit Komplexer Behinderung im Rahmen eines systematischen Mathematikunterrichts analog zum Emergent Literacy-Ansatz für den Schriftspracherwerb.
Dabei wird aufgezeigt, dass zahlbezogene Kompetenzen sich bereits auf einem basalen Niveau entwickeln und deshalb die Form und die Funktion von Zahlen und Ziffern für alle Lernenden unabhängig von ihren Lernvoraussetzungen ein fundamentaler Inhalt des Mathematikunterrichts sein muss.
Der Artikel skizziert einen Entwurf für einen „Emergent Numeracy"-Ansatz als Grundlage für den Zahlbegriffserwerb von Lernenden mit Komplexer Behinderung im Rahmen eines systematischen Mathematikunterrichts analog zum Emergent Literacy-Ansatz für den Schriftspracherwerb.
Dabei wird aufgezeigt, dass zahlbezogene Kompetenzen sich bereits auf einem basalen Niveau entwickeln und deshalb die Form und die Funktion von Zahlen und Ziffern für alle Lernenden unabhängig von ihren Lernvoraussetzungen ein fundamentaler Inhalt des Mathematikunterrichts sein muss.
Beiträge
1,00 €
Zahlen für Alle von Anfang an!
Skizzierung eines „Emergent-Numeracy-Ansatzes“ für den frühen Zahlbegriffserwerb von Lernenden mit komplexer Behinderung
Open Access
Sinnesbeeinträchtigungen in der Pflege im sozialen Nahraum
Neues Modellprojekt des Blindeninstituts Würzburg
Open Access
7,00 €
7,00 €
2,00 €
Fachtag Sehen 2025: Übergänge erfolgreich gestalten
VBS-Landestag Baden-Württemberg an der Nikolauspflege Stuttgart
2,00 €
2,00 €
Pädagogik-Pflege-Medizin-Therapie: Ein multiprofessionelles Zusammenspiel oder „A Recipe For Disaster?“
Tagungsbericht der VBS AG „Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen“
4,00 €
Jahrestagung der AG Musik im VBS vom 08.–11.10.2024 in Hammelburg
„Yes, we BAND – Rock und Pop im Klassenzimmer“
5,00 €
2,00 €
1,00 €
1,00 €
1,00 €
Open Access
Open Access