Jenseits des Wirtschaftsunterrichts: Ökonomisches Denken in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Das ökonomische Denken wurde in der Erwachsenen- und Weiterbildung bislang eher weniger thematisiert. Dabei gewinnt vieles von dem, was im (allgemeinbildenden) Wirtschaftsunterricht thematisiert wird, erst im späteren Lebenslauf an subjektiver Bedeutung.
Daher erörtert dieser Beitrag, was ökonomisches Denken in unterschiedlichen Bereichen der Erwachsenen- und Weiterbildung auszeichnet. Anhand ausgewählter Domänen werden Lernprinzipien in der ökonomischen Bildungsarbeit mit Erwachsenen analysiert. Schlussfolgernd werden Eckpunkte für ein lebensbegleitendes Lehren und Lernen ökonomischen Denkens skizziert.
Daher erörtert dieser Beitrag, was ökonomisches Denken in unterschiedlichen Bereichen der Erwachsenen- und Weiterbildung auszeichnet. Anhand ausgewählter Domänen werden Lernprinzipien in der ökonomischen Bildungsarbeit mit Erwachsenen analysiert. Schlussfolgernd werden Eckpunkte für ein lebensbegleitendes Lehren und Lernen ökonomischen Denkens skizziert.
Beiträge
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
weitere Infos
Iberer, U. & Brahm, T. (Hg.) (2022). Jenseits des Wirtschaftsunterrichts: Ökonomisches Denken in der Erwachsenen- und Weiterbildung (1. Aufl.). 171-186. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/I73088-171