Der Einsatz des Blindenstocks in der Frühförderung
Der Artikel gibt eine Übersicht, wie der Blindenstock schon im frühesten Kindheitsalter in den Frühförderstunden eingesetzt werden kann. Dabei orientiert sich die Darstellung am Entwicklungsalter der Kinder und beschreibt die konkrete Umsetzung von Fördermaßnahmen in verschiedenen Positionen. Es wird dargelegt, warum der Blindenstock ein zentrales Element für die Entwicklung der Selbständigkeit von blinden Kindern ist.
Beiträge
1,00 €
Open Access
Neue Elternangebote in der Frühförderung für Kinder mit Sehbehinderung, Blindheit und weiteren Beeinträchtigungen
Zwischen Online und Präsenz
4,00 €
Isst Du noch oder lernst Du schon?
Ein Einblick in die Situation des gemeinsamen Mittagessens in einem Schulkindergarten
4,00 €
3,00 €
1,00 €
3,00 €
2,00 €
Bericht zum Online-Treff: "Wohin ins Ref?"
Informationen für Studierende zum Vorbereitungsdienst im Förderschwerpunkt Sehen durch den "AK 2. Ausbildungsphase"
2,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Wiesner, Maria (2025). Der Einsatz des Blindenstocks in der Frühförderung. blind-sehbehindert, 145(4), 255-260. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BSB2504W011