Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen – Ein Thema für die Sehfrühförderung?
Der Artikel bietet eine Übersicht zur Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung sowie möglichen Auswirkungen und Fördermöglichkeiten bei Kindern, die von einer Sehbeeinträchtigung betroffen sind und im Rahmen der Sehfrühförderung auffallen, weil sie zentrale Hörschwierigkeiten, z. B. in der auditiven Merkfähigkeit, der Lokalisation von Schallquellen oder eine übermäßige Geräuschempfindlichkeit zeigen. Es werden Informationen zur Diagnostik einer AVWS gegeben, die häufig erst gesichert ab einem Kindesalter von etwa 6 Jahren gestellt werden kann. Für den Bereich der Sehfrühförderung werden Optionen einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit der Frühförderung Hören und Kommunikation und Beratungsempfehlungen für Eltern und weitere Bezugspersonen, z. B. Fachkräfte in Kindertagespflegestätten, formuliert.
Beiträge
1,00 €
Open Access
Neue Elternangebote in der Frühförderung für Kinder mit Sehbehinderung, Blindheit und weiteren Beeinträchtigungen
Zwischen Online und Präsenz
4,00 €
Isst Du noch oder lernst Du schon?
Ein Einblick in die Situation des gemeinsamen Mittagessens in einem Schulkindergarten
4,00 €
3,00 €
1,00 €
3,00 €
2,00 €
Bericht zum Online-Treff: "Wohin ins Ref?"
Informationen für Studierende zum Vorbereitungsdienst im Förderschwerpunkt Sehen durch den "AK 2. Ausbildungsphase"
2,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Schäfer, Karolin (2025). Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen - Ein Thema für die Sehfrühförderung?. blind-sehbehindert, 145(4), 213-218. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BSB2504W003