Ästhetische Bildung mit allen Sinnen in der Frühförderung
Ästhetische Bildung ist in der frühkindlichen Förderung für Kinder mit Sinnesbeeinträchtigungen bedeutsam. Kunst als Ausdrucksform fördert ganzheitliche Entwicklung, kreative Problemlösungen, Selbstwirksamkeit und soziale Teilhabe. Durch sinnliche Erfahrungen wie Duft, Berührung und Farbe werden Wahrnehmung, Motorik und Kommunikationsfähigkeiten gestärkt. Drei Praxisbeispiele illustrieren, wie individuelle kreative Zugänge die Welt erfahrbar machen und Identität stärken. Künstlerische Aktivitäten schaffen Räume für Inklusion, emotionales Wohlbefinden und gemeinsames Erleben.
Beiträge
1,00 €
Open Access
Neue Elternangebote in der Frühförderung für Kinder mit Sehbehinderung, Blindheit und weiteren Beeinträchtigungen
Zwischen Online und Präsenz
4,00 €
Isst Du noch oder lernst Du schon?
Ein Einblick in die Situation des gemeinsamen Mittagessens in einem Schulkindergarten
4,00 €
3,00 €
1,00 €
3,00 €
2,00 €
Bericht zum Online-Treff: "Wohin ins Ref?"
Informationen für Studierende zum Vorbereitungsdienst im Förderschwerpunkt Sehen durch den "AK 2. Ausbildungsphase"
2,00 €
Open Access
Open Access
weitere Infos
Füssel, Jessica (2025). Ästhetische Bildung mit allen Sinnen in der Frühförderung. blind-sehbehindert, 145(4), 249-254. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BSB2504W010