Bildung und Demokratie als Lebensform

In den USA war die Frage, wie Bildung organisiert werden kann, von Beginn an mit dem Konzept der Demokratie verknüpft. Sowohl John Dewey als auch Georg Herbert Mead verstanden Demokratie nicht in erster Linie als politischen Mechanismus der Machtteilung, sondern als Lebensform, die auch in den Schulen gelebt werden soll. Ziel ist die Partizipation, d. h. die Fähigkeit, sich am Prozess des wechselseitigen Abstimmens beteiligen zu können. Voraussetzungen dafür sind die Bereitschaft zur Kooperation, aber auch das Ermöglichen von Beteilung bei Entscheiden. Wenn "Gesellschaft" nicht mehr als geschlossene Einheit verstanden werden kann, die autoritär regiert wird, müssen die Interessen der unterschiedlichen Gruppen auf faire Weise ausgetauscht werden, ist Partizipation am gemeinsamen Gut vordringlich und muss für eine ständige Neuanpassung der Institutionen gesorgt sein.

Beiträge

Open Access
creative common licence by-sa


Der Ort der Volkshochschulen in der Verfassungslehre Hermann Hellers

und der demokratiepolitischen Diskussion der Weimarer Republik

Open Access
creative common licence by-sa


Das Miteinander Sprechen und Handeln

Hannah Arendts Begriff von Öffentlichk. als Modell für den Diskussionsraum der Erwachsenenbildung

Open Access
creative common licence by-sa

Bildung zur Demokratie und gesellschaftlicher Lernzwang

oder verschwindet die Bildung im Lernen?

Open Access
creative common licence by-sa

Strukturwandel der Demokratie

Politische Bildung in der globalisierten Mediengesellschaft

Open Access
creative common licence by-sa



Den gesellschaftlichen Umbruch zum Aufbruch der Menschen machen

Ev. Erwachsenenbildung knüpft bürgerschaftliche Netzwerke im ländlichen Raum Nordostbayerns

Open Access
creative common licence by-sa

Mitten in der Stadt - Mitten in Europa

Politische Erwachsenenbildung als öffentliches Forum

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa


E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-Paper

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Hessische Blätter für Volksbildung
  • Band: 61
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 01.03.2011
  • Umfang: 9 Seiten
  • Artikelnr: HBV1101W014
  • DOI (E-Paper): 10.3278/HBV1101W014
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen