Perspektiven des Öffentlichen und die öffentlich verantwortete Volkshochschule
Das zunehmend fragiler werdende Verhältnis zwischen "öffentlich" und privat" wird als Ausgangspunkt zu Perspektiven des Öffentlichen und zum zukünftigen Stellenwert der öffentlich verantworteten Volkshochschulen genommen. Rückblickend werden die bildungspolitischen Einengungen der öffentlichen Verantwortung nachgezeichnet und vor diesem Hintergrund konzeptionell-didaktische Entwicklungen reflektiert. Die weitgehend stabile Verankerung der Volkshochschulen in den Kommunen als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge wird als Ausgangspunkt genommen, eine aktuelle Diskussion zur Standortbestimmung der Volkshochschulen einzuordnen.
Beiträge
Open Access
Der Ort der Volkshochschulen in der Verfassungslehre Hermann Hellers
und der demokratiepolitischen Diskussion der Weimarer Republik
Open Access
Open Access
Das Miteinander Sprechen und Handeln
Hannah Arendts Begriff von Öffentlichk. als Modell für den Diskussionsraum der Erwachsenenbildung
Open Access
Open Access
Open Access
Den gesellschaftlichen Umbruch zum Aufbruch der Menschen machen
Ev. Erwachsenenbildung knüpft bürgerschaftliche Netzwerke im ländlichen Raum Nordostbayerns
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access