Ausgabe 27: Textfeedback in Praxis und Forschung – Teil I
JoSch - Journal für Schreibwissenschaft 2/2024
Die aktuelle Ausgabe beleuchtet Textfeedback als Kern schreibdidaktischer Arbeit in unterschiedlichen Settings. Die Ausgabe geht auf die Tagung Textfeedback in Praxis und Forschung im Jahr 2023 zurück.
Die einzelnen Beiträge thematisieren im Kontext des Textfeedbacks dabei den schulischen Fremdsprachenunterricht, Writing Fellows, studentische Feedbackkultur und universitäre Schreibberatungen. Die Beiträge bieten wertvolle Einsichten in die Dynamik und Wirksamkeit von Textfeedback sowie praxisnahe Ansätze, die zur Erprobung im eigenen Kontext anregen.
Themenschwerpunkt: Textfeedback in Praxis und Forschung
Gastherausgebende: Ulrike Bohle-Jurok, Ella Grieshammer, Alina Lira Lorca
Die einzelnen Beiträge thematisieren im Kontext des Textfeedbacks dabei den schulischen Fremdsprachenunterricht, Writing Fellows, studentische Feedbackkultur und universitäre Schreibberatungen. Die Beiträge bieten wertvolle Einsichten in die Dynamik und Wirksamkeit von Textfeedback sowie praxisnahe Ansätze, die zur Erprobung im eigenen Kontext anregen.
Themenschwerpunkt: Textfeedback in Praxis und Forschung
Gastherausgebende: Ulrike Bohle-Jurok, Ella Grieshammer, Alina Lira Lorca
-Vorwort-
Ulrike Bohle-Jurok, Ella Grieshammer, Alina Lira Lorca
Vorwort
-Schwerpunkt: Textfeedback in Praxis und Forschung-
Alina Lira Lorca, Katrin Peltzer, Vera Busse & Ulrike-Marie Krause
Teaching Argumentative Writing in English as a Foreign Language
Nora Hoffmann & Verena Fingerling
Textfeedback im Writing Fellow-Programm
Gilbert Monthieu & Maryse Nsangou
Schriftliches Textfeedback zu Textproduktionen in Großgruppen am Beispiel des DaF-Unterrichts in kamerunischen Sekundarschulen
Ella Grieshammer & Andrea Karsten
Textfeedback als Dialog
Anna Kaim
Feedbackkultur durch Textfeedback unter Studierenden anregen?
-Forum-
Juliane Strohschein
Darüber sprechen, wie wir uns in Metaphern (be)schreiben und bewegen
Ulrike Bohle-Jurok, Ella Grieshammer, Alina Lira Lorca
Vorwort
-Schwerpunkt: Textfeedback in Praxis und Forschung-
Alina Lira Lorca, Katrin Peltzer, Vera Busse & Ulrike-Marie Krause
Teaching Argumentative Writing in English as a Foreign Language
Nora Hoffmann & Verena Fingerling
Textfeedback im Writing Fellow-Programm
Gilbert Monthieu & Maryse Nsangou
Schriftliches Textfeedback zu Textproduktionen in Großgruppen am Beispiel des DaF-Unterrichts in kamerunischen Sekundarschulen
Ella Grieshammer & Andrea Karsten
Textfeedback als Dialog
Anna Kaim
Feedbackkultur durch Textfeedback unter Studierenden anregen?
-Forum-
Juliane Strohschein
Darüber sprechen, wie wir uns in Metaphern (be)schreiben und bewegen
Beiträge
Open Access
Teaching Argumentative Writing in English as a Foreign Language
Insights into a Learning Unit Including Formative Feedback
18,00 €
Textfeedback im Writing Fellow-Programm
Vom Kritik-Sandwich-Brief zum Textrandkommentar mit Kriterienraster
16,00 €
15,00 €
Feedbackkultur durch Textfeedback unter Studierenden anregen?
Eindrücke aus einem Lehr-Lern-Projekt an der Hochschule Bremen
14,00 €
Open Access
weitere Infos
Liebetanz, F., Dalessandro, L., Mackus, N. & Alagöz-Bakan, Ö. (2024). Textfeedback in Praxis und Forschung - Teil I. JoSch-Journal für Schreibwissenschaft, 15(2). Bielefeld: wbv Publikation. DOI: https://doi.org/10.3278/JOS2402W