Arbeiten in Deutschland
Erste eigene Orientierung
Wer in Deutschland mit geflüchteten Menschen arbeitet, diese betreut, unterstützt, "coacht ", hat großes Glück, wenn es eine gemeinsame Fremdsprache gibt - meistens englisch, auch Französisch, manchmal türkisch oder russisch. Diese Sprachkompetenzen finden sich - natürlich in unterschiedlicher Ausprägung - häufiger unter Beraterinnen und Beratern, die hier leben und arbeiten.
Die Klienten/Ratsuchenden/Kunden1, die nach Deutschland geflüchtet sind, bringen die eine oder andere Sprachkompetenz dieser genannten Sprachen mit - oder auch nicht. Sie sind angesichts der vielen praktischen Anforderungen, die der neue Alltag ihnen stellt, mit Gesprächen über ihre berufliche Zukunft, über ihre Pläne für Arbeit in einer ihnen fremden Wirtschaft schnell überfordert.
Die Klienten/Ratsuchenden/Kunden1, die nach Deutschland geflüchtet sind, bringen die eine oder andere Sprachkompetenz dieser genannten Sprachen mit - oder auch nicht. Sie sind angesichts der vielen praktischen Anforderungen, die der neue Alltag ihnen stellt, mit Gesprächen über ihre berufliche Zukunft, über ihre Pläne für Arbeit in einer ihnen fremden Wirtschaft schnell überfordert.
Beiträge
7,00 €
Berufliche Kompetenzen und Fertigkeiten für das 21. Jahrhundert
Interview der RAI (Radiotelevisione Italiana) mit Prof. Jean Guichard
7,00 €
Open Access
7,00 €
Open Access
Spezifische Berufsberatung für geflüchtete Menschen
Schlüssel zur Nutzung eines bedeutenden Fachkräftepotenzials
6,00 €
1,00 €
Open Access
2,00 €
6,00 €
Fragen der Ethik in der Bildungs- und Berufsberatung
Entwicklung und aktuelle Situation in der Praxis der Psychologen des franz. Bildungsministeriums
Open Access
Open Access
Open Access
7,00 €