INBeratung
Entwicklung eines Trainingscurriculums zur Beratung Älterer
In den nächsten 10 Jahren steigt der Anteil über 55-Jähriger in Deutschland auf über 40 % (Statistisches Bundesamt, 2016). Die höhere Lebenserwartung und der Wunsch nach Flexibilisierung des Übergangs in den Ruhestand erfordern ein innovatives Nachdenken über Beratungsangebote zum "aktiven Altern" (OECD & Europäische Kommission, 2004). Solche Angebote speziell für ältere Ratsuchende und deren Anliegen sind jedoch auch heute - über 10 Jahre nach dieser Empfehlung - noch rar. Vor diesem Hintergrund wird in dem vom BMBF geförderten Projekt "INBeratung" - "Innovative Beratung zur Verbesserung der Teilhabe Älterer am Arbeits- und gesellschaftlichen Leben" - unter der wissenschaftlichen
Leitung von Prof. Dr. Bernd-Joachim Ertelt und Prof. Dr. Michael Scharpf ein Trainingscurriculum für Beratungskräfte aus den Bereichen Weiterbildung, Ehrenamt und Arbeitsuche in der Metropolregion Rhein-Neckar entwickelt, erprobt und disseminiert.
Leitung von Prof. Dr. Bernd-Joachim Ertelt und Prof. Dr. Michael Scharpf ein Trainingscurriculum für Beratungskräfte aus den Bereichen Weiterbildung, Ehrenamt und Arbeitsuche in der Metropolregion Rhein-Neckar entwickelt, erprobt und disseminiert.
Beiträge
7,00 €
Berufliche Kompetenzen und Fertigkeiten für das 21. Jahrhundert
Interview der RAI (Radiotelevisione Italiana) mit Prof. Jean Guichard
7,00 €
Open Access
7,00 €
Open Access
Spezifische Berufsberatung für geflüchtete Menschen
Schlüssel zur Nutzung eines bedeutenden Fachkräftepotenzials
6,00 €
1,00 €
Open Access
2,00 €
6,00 €
Fragen der Ethik in der Bildungs- und Berufsberatung
Entwicklung und aktuelle Situation in der Praxis der Psychologen des franz. Bildungsministeriums
Open Access
Open Access
Open Access
7,00 €