Fragen der Ethik in der Bildungs- und Berufsberatung
Entwicklung und aktuelle Situation in der Praxis der Psychologen des franz. Bildungsministeriums
Die Möglichkeit, sich auf einen gemeinsamen Ehrenkodex beziehen zu können, der für alle Psychologen gültig ist, ist seit den 50iger Jahren ein berufliches Anliegen. Über die kulturellen Unterschiede, die Vielfalt der gesetzlichen und nationalen Bezüge, die Verschiedenheit der Einsatzfelder sowie der Funktionen und theoretischen Bezüge hinaus, bestätigt und verstärkt sich die berufliche Identität des Psychologen in erster Linie um ihre berufliche Aufgabe, um ihre individuelle und kollektive Verantwortung, sowie ihre gemeinsamen Werte, für die sie einstehen.
1958 wurde eine Ethik-Kommission in der "Französischen Psychologischen Gesellschaft-SFP" gebildet, um eine Ehrenordnung zu verfassen. Eine erste Version wurde 1960 in der Revue "Psychologie Francaise" veröffentlicht. Entsprechend einer Forderung der SFP, der Association des Enseignants de Psychologie des Universités - AEPU (Vereinigung der Lehrenden in der Psychologie an den Universitäten) und der Association Nationale des Organisations de Psychologues - ANOP (Vereinigung der Nationalen Organisationen der Psychologen) wird der Beruf des Psychologen gesetzlich geregelt und die Benutzung des Titels "Psychologe" gesetzlich geschützt (loi n°85-772 de l'article 44 du 25 juillet 1985).
1958 wurde eine Ethik-Kommission in der "Französischen Psychologischen Gesellschaft-SFP" gebildet, um eine Ehrenordnung zu verfassen. Eine erste Version wurde 1960 in der Revue "Psychologie Francaise" veröffentlicht. Entsprechend einer Forderung der SFP, der Association des Enseignants de Psychologie des Universités - AEPU (Vereinigung der Lehrenden in der Psychologie an den Universitäten) und der Association Nationale des Organisations de Psychologues - ANOP (Vereinigung der Nationalen Organisationen der Psychologen) wird der Beruf des Psychologen gesetzlich geregelt und die Benutzung des Titels "Psychologe" gesetzlich geschützt (loi n°85-772 de l'article 44 du 25 juillet 1985).
Beiträge
7,00 €
Berufliche Kompetenzen und Fertigkeiten für das 21. Jahrhundert
Interview der RAI (Radiotelevisione Italiana) mit Prof. Jean Guichard
7,00 €
Open Access
7,00 €
Open Access
Spezifische Berufsberatung für geflüchtete Menschen
Schlüssel zur Nutzung eines bedeutenden Fachkräftepotenzials
6,00 €
1,00 €
Open Access
2,00 €
6,00 €
Fragen der Ethik in der Bildungs- und Berufsberatung
Entwicklung und aktuelle Situation in der Praxis der Psychologen des franz. Bildungsministeriums
Open Access
Open Access
Open Access
7,00 €