Flüchtlinge erfolgreich in Arbeit und Gesellschaft integrieren - aber wie?
Betrachtet man den zurückliegenden Bundestagswahlkampf, entsteht schnell der Eindruck, dass "Flüchtlinge" politisch das Thema Nummer Eins in Deutschland sind. Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Über der gesamten Diskussion schwebt allerdings die Frage: Wie kann es uns gelingen, sie in die Gesellschaft zu integrieren? Die Vermittlung in Arbeit ist sicherlich einer der wichtigsten Lösungsansätze - aber nicht alleiniger. Um die Ausgangsfrage zu beantworten, lohnt es sich zunächst eine andere Fragen zu stellen: "Wer kam zu uns?" Interessant ist auch zu wissen, was bereits getan wurde und wird. Dabei geht jedes Bundesland unterschiedlich vor. In diesem Beitrag schauen wir hierfür nach Hessen.
Beiträge
7,00 €
Berufliche Kompetenzen und Fertigkeiten für das 21. Jahrhundert
Interview der RAI (Radiotelevisione Italiana) mit Prof. Jean Guichard
7,00 €
Open Access
7,00 €
Open Access
Spezifische Berufsberatung für geflüchtete Menschen
Schlüssel zur Nutzung eines bedeutenden Fachkräftepotenzials
6,00 €
1,00 €
Open Access
2,00 €
6,00 €
Fragen der Ethik in der Bildungs- und Berufsberatung
Entwicklung und aktuelle Situation in der Praxis der Psychologen des franz. Bildungsministeriums
Open Access
Open Access
Open Access
7,00 €