75 Jahre "berufsbildung"
75 Jahre Chancengleichheit und Gleichwertigkeit (Jubiläumsheft)
                        Die  Jubiläumsausgabe spiegelt Ideen, Praxis und Ideologien zur  Berufsbildung aus Ost- und Westdeutschland wider. 1947 in Ostdeutschland  gegründet und seit 1992 in Gesamtdeutschland angekommen, ist die  Zeitschrift gleichzeitig Avantgarde und Chronistin der deutschen  Berufsbildung. 
Die Autor:innen der Jubiläumsausgabe haben eine erstaunliche Menge an Querschnittsthemen zusammengetragen, die in der Berufsbildung in Ost- und Westdeutschland diskutiert wurden - wenn auch systembedingt mit sehr unterschiedlichen Ausgangs- und Endpunkten.
Aus dem Inhalt:
Glückwünsche zum Jubiläum
Günter Kutscha
Aufbruch ohne Durchbruch Bildungsreform zwischen Integration und Selektion 1965 bis 1975
Manuela Niethammer/Peter Storz
Die Entwicklung Beruflicher Fachrichtungen (BFR) und ihrer Didaktik (am Beispiel der Chemietechnik)
Karin Büchter/Marcus Eckelt
Soziale Ungleichheit durch berufliche Schließung. Zur legitimierenden Funktion individualisierender Erklärungsmuster in der beruflichen Bildung
                
                
                    Die Autor:innen der Jubiläumsausgabe haben eine erstaunliche Menge an Querschnittsthemen zusammengetragen, die in der Berufsbildung in Ost- und Westdeutschland diskutiert wurden - wenn auch systembedingt mit sehr unterschiedlichen Ausgangs- und Endpunkten.
Aus dem Inhalt:
Glückwünsche zum Jubiläum
Günter Kutscha
Aufbruch ohne Durchbruch Bildungsreform zwischen Integration und Selektion 1965 bis 1975
Manuela Niethammer/Peter Storz
Die Entwicklung Beruflicher Fachrichtungen (BFR) und ihrer Didaktik (am Beispiel der Chemietechnik)
Karin Büchter/Marcus Eckelt
Soziale Ungleichheit durch berufliche Schließung. Zur legitimierenden Funktion individualisierender Erklärungsmuster in der beruflichen Bildung
                                    Blickpunkt
Marianne Friese und Dieter Münk
Glückwünsche zum Jubiläum
Aufbruch ohne Durchbruch. Bildungsreform zwischen Integration und Selektion 1965 bis 1975
Günter Kutscha
Gleichwertigkeit und Chancengleichheit von allgemeiner und beruflicher Bildung - bildungspolitische Prinzipien der 1970er Jahre auf dem Prüfstand
Antonius Lipsmeier und Dieter Münk
Der Beitrag des DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) zur Chancengleichheit und zur Durchlässigkeit im bundesdeutschen Bildungssystem
Dieter Münk
Gender - Care - Beruf. Chancengleichheit und Geschlechterdifferenz in berufspädagogischen und feministischen Diskursen im deutsch-deutschen Vergleich
Marianne Friese
Übergangssystem - Benachteiligtenförderung - Inklusion. Ein Rückblick im Spiegel der „Berufsbildung"
Manfred Eckert
Sozialistische Berufswahl und Nachwuchslenkung in der DDR. Ein Review der Zeitschrift „Berufsbildung"
Dietmar Heisler
Die Entwicklung Beruflicher Fachrichtungen (BFR) und ihrer Didaktik (am Beispiel der Chemietechnik)
Manuela Niethammer und Peter Storz
Soziale Ungleichheit durch berufliche Schließung. Zur legitimierenden Funktion individualisierender Erklärungsmuster in der beruflichen Bildung
Karin Büchter und Marcus Eckelt
Der Beruf ist tot, es lebe die Beruflichkeit!
Rita Meyer
Interview mit Prof. Dr. Andreas Schleicher (Direktor für Bildung und Kompetenzen der OECD)
Fachkräfte in der Chemiebranche - Bestandsaufnahme und Herausforderungen
Sandra Bohlinger, Ina Krause und Alina Praun
Der Fortbildungsabschluss Industriemeister/in: Ein Erfolgsmodell in der Krise
Stephanie Weyenberg-von Schuckmann
Arbeits- und Lernaufgaben zur Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenzen in der Berufsbildung - didaktische Überlegungen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
Mareike Beer
Rezensionen
                                                                                                        
                                                                                                    
                    Marianne Friese und Dieter Münk
Glückwünsche zum Jubiläum
Aufbruch ohne Durchbruch. Bildungsreform zwischen Integration und Selektion 1965 bis 1975
Günter Kutscha
Gleichwertigkeit und Chancengleichheit von allgemeiner und beruflicher Bildung - bildungspolitische Prinzipien der 1970er Jahre auf dem Prüfstand
Antonius Lipsmeier und Dieter Münk
Der Beitrag des DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) zur Chancengleichheit und zur Durchlässigkeit im bundesdeutschen Bildungssystem
Dieter Münk
Gender - Care - Beruf. Chancengleichheit und Geschlechterdifferenz in berufspädagogischen und feministischen Diskursen im deutsch-deutschen Vergleich
Marianne Friese
Übergangssystem - Benachteiligtenförderung - Inklusion. Ein Rückblick im Spiegel der „Berufsbildung"
Manfred Eckert
Sozialistische Berufswahl und Nachwuchslenkung in der DDR. Ein Review der Zeitschrift „Berufsbildung"
Dietmar Heisler
Die Entwicklung Beruflicher Fachrichtungen (BFR) und ihrer Didaktik (am Beispiel der Chemietechnik)
Manuela Niethammer und Peter Storz
Soziale Ungleichheit durch berufliche Schließung. Zur legitimierenden Funktion individualisierender Erklärungsmuster in der beruflichen Bildung
Karin Büchter und Marcus Eckelt
Der Beruf ist tot, es lebe die Beruflichkeit!
Rita Meyer
Interview mit Prof. Dr. Andreas Schleicher (Direktor für Bildung und Kompetenzen der OECD)
Fachkräfte in der Chemiebranche - Bestandsaufnahme und Herausforderungen
Sandra Bohlinger, Ina Krause und Alina Praun
Der Fortbildungsabschluss Industriemeister/in: Ein Erfolgsmodell in der Krise
Stephanie Weyenberg-von Schuckmann
Arbeits- und Lernaufgaben zur Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenzen in der Berufsbildung - didaktische Überlegungen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
Mareike Beer
Rezensionen
Beiträge
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                                                                
                
                    4,00 €
                                    
                            
            Gleichwertigkeit und Chancengleichheit von allgemeiner und beruflicher Bildung
Bildungspolitische Prinzipien der 1970er Jahre auf dem Prüfstand
                                                                                
                
                    4,00 €
                                    
                            
            Gender – Care – Beruf
Chancengleichheit und Geschlechterdifferenz in berufspädagogischen und feministischen Diskursen im deutsch-deutschen Vergleich
                                                                                
                
                    5,00 €
                                    
                            
            
                                                                                
                
                    4,00 €
                                    
                            
            Sozialistische Berufswahl und Nachwuchslenkung in der DDR
Ein Review der Zeitschrift "Berufsbildung“
                                                                                
                
                    4,00 €
                                    
                            
            
                                                                                
                
                    5,00 €
                                    
                            
            Soziale Ungleichheit durch berufliche Schließung
Zur legitimierenden Funktion individualisierender Erklärungsmuster in der beruflichen Bildung
                                                                                
                
                    4,00 €
                                    
                            
            
                                                                                
                
                    3,00 €
                                    
                            
            Arbeits- und Lernaufgaben zur Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenzen in der Berufsbildung
Didaktische Überlegungen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
                                                                                
                
                    3,00 €
                                    
                            
            
                                                                                
                
                    2,00 €
                                    
                            
            
                                    Open Access
                                
                            weitere Infos
                    Friese, Marianne & Münk, Dieter (Hg.) (2022). 75 Jahre "berufsbildung: 75 Jahre Chancengleichheit und Gleichwertigkeit. berufsbildung, 76(1). Bielefeld: wbv  Publikation.  https://doi.org/10.3278/BB2201W