Die Entwicklung Beruflicher Fachrichtungen (BFR) und ihrer Didaktik
(am Beispiel der Chemietechnik)
Die Ausbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen impliziert, dass die zukünftigen Lehrpersonen Lerninhalte in ihrer Relevanz für die Berufe und die berufliche Arbeit bewerten und strukturieren können. Diese Verbindung zur beruflichen Arbeit obliegt den Beruflichen Fachrichtungen, welche darüber berufswissenschaftliche und berufsdidaktische Perspektiven aufeinander beziehen.
Beiträge
Open Access
Open Access
4,00 €
Gleichwertigkeit und Chancengleichheit von allgemeiner und beruflicher Bildung
Bildungspolitische Prinzipien der 1970er Jahre auf dem Prüfstand
4,00 €
Gender – Care – Beruf
Chancengleichheit und Geschlechterdifferenz in berufspädagogischen und feministischen Diskursen im deutsch-deutschen Vergleich
5,00 €
4,00 €
Sozialistische Berufswahl und Nachwuchslenkung in der DDR
Ein Review der Zeitschrift "Berufsbildung“
4,00 €
5,00 €
Soziale Ungleichheit durch berufliche Schließung
Zur legitimierenden Funktion individualisierender Erklärungsmuster in der beruflichen Bildung
4,00 €
3,00 €
Arbeits- und Lernaufgaben zur Entwicklung von Nachhaltigkeitskompetenzen in der Berufsbildung
Didaktische Überlegungen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
3,00 €
2,00 €
Open Access