ARTIKELDETAILS
Schreibdidaktik: Eine transdisziplinäre Profession
Vorwort der Reihenherausgeber
2021, 3 Seiten
Reihe: TeachingXchange
Artikelnummer: 6004807w009

Schreibdidaktik: Eine transdisziplinäre Profession von Schäffer, Dennis; Schmohl, Tobias steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Wissenschaftliche Handlungsformen dominieren die Zukunft der schreibdidaktischen Arbeit, wenn man über den Tellerrand
der etablierten disziplinären Ordnungen hinaus blickt und neben methodischen Kompetenzen zur wissenschaftlichen Textentwicklung auch Sozial-, Selbst- und übergeordnete Planungs- sowie Gestaltungskompetenzen mitberücksichtigt. Schreibdidaktik ist in diesem Horizont ein neues, transdisziplinäres Handlungsfeld, das Bezüge zur allgemeinen Hochschuldidaktik, zur Schreibforschung und angrenzenden Textwissenschaften ebenso sucht, wie es Kooperationen und Verbindungen mit der disziplinären Lehre eingeht. Eines ihrer Kernanliegen ist es, generalisierbare Erkenntnisse
zu gewinnen, die sich nicht auf den jeweiligen Einzelfall beschränken.
Die Beiträge dieses Sammelbandes leisten dazu einen wichtigen Beitrag. Sie stammen aus der Feder von Lehrenden aus 13 Fachbereichen an 16 Universitäten und Fachhochschulen - und sind jeweils so aufbereitet, dass ihr Transferpotenzial in andere didaktische Kontexte ersichtlich wird. Alle Beiträge haben ein mehrstufiges Peer-Review-Verfahren durchlaufen. Sie sind als Einladung zu einem kritischen Diskurs zu verstehen und setzen damit die Reihe TeachingXchange mit einem Akzent auf die schreibdidaktische Profession und das zu dieser Profession gehörige Selbstverständnis konsequent fort.
Die ganze Ausgabe als E-Book
Schreiblehrkonzepte an Hochschulen
Fallstudien und Reflexionen zum fachspezifischen Schreibenlehren und -lernen
Seite 1- 332