ARTIKELDETAILS
Internationales Jahrbuch Erwachsenenbildung 2019
Adult Basic Education Research
2019, 132 Seiten
Band-Nr.: 42
Reihe: Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung
Artikelnummer: 6004673
Grundbildung im Fokus der Forschung
Professionalisierung und Kompetenzentwicklung der EB-Lehrkräfte
Schwerpunkt des Jahrbuchs ist die Grundbildung Erwachsener. Die Autorinnen und Autoren betrachten das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Dabei geht es beispielsweise um spezielle Anforderungen an Teilnehmende aus Alphabetisierungskursen oder in arbeitsplatznahen Bildungsangeboten unterschiedlicher Branchen. Weitere Themen sind die Professionalisierung der Lehrkräfte sowie die besonderen Anforderungen an deren Unterrichtskompetenzen. Eine Literaturschau zur Digitalisierung in der Erwachsenenbildung sowie ein Bericht zur Idee des lebenslangen Lernens in Laos ergänzen die Ausgabe.
Weitere InfosPressetextWebsite
Prof. Dr. Michael Schemmann (Jg. 1970) ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität zu Köln, Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Er forscht zur Entstehung und Verbreitung internationaler Weiterbildungspolitik sowie Organisationen und Strukturen der Weiterbildung.
E-Book Einzelbeitrag
Adult Basic Education Research
An Introduction to the Topic
Seite 7-13
Practices and Competencies - Evidence from an Adult Literacy Survey in Germany
Seite 17-34
The Process of Adopting a Lifelong Learning Decree in Laos
Seite 35-50
Effects of Work-Oriented Adult Basic Education Trainings
Addressing Employee's Competencies across Sectors
Seite 51-64
Professionalisation of Teachers in Work-Oriented Basic Education
Process Orientation as a Special Competence Requirement of Teachers
Seite 65-79
The Abilities and Deficits in Reading and Writing of Low Literate Adults
Seite 81-100
Potenziale und methodische Herausforderungen längsschnittlicher Programmanalysen
Ein Diskussionsbeitrag anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Volkshochschulen
Seite 103-122
Rezension: Weiterbildungsbeteiligung aus sozialraumorientierter Perspektive
Seite 125-128
Rezension: Öffentliche Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft
Seite 129-132
Inhalt
Seite 5