Potenziale und methodische Herausforderungen längsschnittlicher Programmanalysen
Ein Diskussionsbeitrag anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Volkshochschulen
Mit dem Jahr 2019 begeht eine Vielzahl deutscher Volkshochschulen ihr 100-jähriges Jubiläum und erinnert damit an die Institutionalisierung der Erwachsenenbildung als öffentliche Aufgabe. Trotz der großen Relevanz der Jubiläen für die Disziplin und ihrer Resonanz in der erwachsenenbildungswissenschaftlichen Diskussion erweisen sich empirische Studien zu der Entwicklung von 100 Jahren Volkshochschule als Leerstelle. Hier knüpft der Beitrag an, indem er eine längsschnittliche programmanalytische Untersuchung vorstellt, die im Rahmen eines Lehr-Forschungsprojekts durchgeführt wurde und Programme einer exemplarischen Volkshochschule von 1919 bis 2017 analysierte. Die Untersuchung wird als Beispiel herangezogen, um spezifische Potenziale und forschungsmethodische Herausforderungen der Programmanalyse im historischen Längsschnitt für ein Jahrhundert zu diskutieren. Der Fokus liegt folglich nicht auf den empirischen Befunden, sondern auf der Diskussion der methodischen Entscheidungen der Untersuchung. Sichtbar werden dadurch genuine Anschlusspotenziale für progammanalytische Forschung.
Beiträge
Effects of Work-Oriented Adult Basic Education Trainings
Addressing Employee's Competencies across Sectors
Open Access
Professionalisation of Teachers in Work-Oriented Basic Education
Process Orientation as a Special Competence Requirement of Teachers
Open Access
Potenziale und methodische Herausforderungen längsschnittlicher Programmanalysen
Ein Diskussionsbeitrag anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Volkshochschulen
Open Access
Open Access
Open Access