wbv ShopPrint - E-Books - Open Access
ARTIKELDETAILS
Ausgabe 23: Schreibzentrumsarbeit und Schreibdidaktik im Zeitalter der Digitalität
JoSch - Journal für Schreibwissenschaft 1/2022
2022, 96 Seiten
Artikelnummer: JOS2201
Digital Turn durch Corona: Ändert sich die Schreibzentrumsarbeit?
Neue Tools, neue Didaktik? Was bleibt und was ändert sich in Schreibzentren
Bewährte Tools und neue Praktiken für die Schreibzentrumsarbeit
Gastherausgebende der Ausgabe: Alexander Holste, Dennis Hoksch, Alexander Kaib, Margret Mundorf & Stefanie Pohle
Online-Schreibberatung und Whiteboards: Schreibzentrumsarbeit ist mit der Pandemie digitaler geworden. Welche Praktiken sind erhaltenswert? Wie können sie weiterentwickelt werden? Die Beiträge beschreiben Erfahrungen und stellen neue Szenarien vor.
Aus dem Inhalt:
Melanie Brinkschulte & Ella Grieshammer
"Ich glaub, das haben wir auch bei uns stehen". Eine interaktionslinguistische Studie zu Online-Schreibberatungen
Selina Müller & Ruth Wenz
Partizipation in der digitalen Schreibdidaktik. Online-Tools zur Partizipationssteigerung
Fridrun Freise & Mirjam Schubert
Wie aus der "Langen Nacht" eine digitale "Woche" wurde
Anika Limburg, Margret Mundorf, Peter Salden, Doris Weßels & Melanie Lucht
Künstliche Intelligenz in Schreibdidaktik und -beratung: Quo vadis?
Sören Dohmen, Andrea Geisler & Alexander Holste
Chatbots für die Schreibdidaktik: zwei Praxisbeispiele
Liebetanz, F., Kreitz, D., Dalessandro, L. & Mackus, N. (Hrsg.) (2022). Schreibzentrumsarbeit und Schreibdidaktik im Zeitalter der Digitalität. JoSch - Journal für Schreibwissenschaft. 13(23). Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/JOS2201W
E-Paper Einzelbeitrag
Ein systematisiert-systemischer Ansatz der Schreibdidaktik an Hochschulen
Seite 7-17
"Ich glaub, das haben wir auch bei uns stehen"
Eine interaktionslinguistische Studie zu Online-Schreibberatungen
Seite 18-32
Partizipation in der digitalen Schreibdidaktik
Online-Tools zur Partizipationssteigerung
Seite 33-43
Wie aus der "Langen Nacht" eine digitale " Woche" wurde
Seite 44-52
Künstliche Intelligenz in Schreibdidaktik und -beratung: Quo vadis?
Seite 53-67
Chatbots für die Schreibdidaktik: zwei Praxisbeispiele
Seite 68-79
Aufbruch zu digitalen Ufern
Ausgangspunkte eines Schreibzentrums in Zeiten der Digitalität
Seite 84-91